Des Führers heimliche Vasallen
Czernin
23,50 €
Produktnummer:
9783707602340
Produktinformationen "Des Führers heimliche Vasallen"
Der Juliputsch 1934, der im Lavanttal zu einem regelrechten Bürgerkrieg ausartete, wurde in der NS-Zeit zum identitätsstiftenden Mythos und in der Zweiten Republik zum Tabu. Wer waren die „heimlichen Vasallen“ des Führers, die hinter dem rasanten Aufstieg der NSDAP in Unterkärnten und dem blutigen Umsturzversuch standen? Als der nationalsozialistische Putschversuch am Abend des 25. Juli 1934 in Wien bereits zusammengebrochen war, stand der Aufstand in Kärnten noch bevor. Innerhalb weniger Stunden konnte ca. 1.300 Putschisten das gesamte Lavanttal für wenige Tage unter ihre Kontrolle bringen. Nirgendwo in Österreich beherrschten die Nationalsozialisten ein Territorium von einer vergleichbaren Größe. Anhand der Lebensgeschichten der Protagonisten des Putsches versucht dieses Buch die Geschehnisse des Bürgerkriegs, die Folgen für die Bevölkerung, die Karrieren der Putschisten, die persönliche Netzwerke und die Kontinuität der lokalen Eliten über die verschiedenen politischen Systeme hinweg bis in die jüngste Vergangenheit darzustellen.
Biographie - Klösch, Christian
Christian Klösch, Historiker, geboren 1969 in Wolfsberg/Kärnten. Studium der Geschichte und Philosophie in Graz und Wien. Gedenkdienst am Leo Baeck Institute in New York. Lebt als freier Historiker in Wien und ist derzeit Mitarbeiter der Kommission für Provenienzforschung am Technischen Museum Wien. Forschungsschwerpunkte: Austrofaschismus und österreichischer Nationalsozialismus, österreichische Emigration in den USA, Kärntner Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts.Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.