Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die 101 wichtigsten Fragen: Das Dritte Reich

Produktinformationen "Die 101 wichtigsten Fragen: Das Dritte Reich"
  • C.H.Beck
  • Benz, Wolfgang
  • 978-3-406-80064-1
  • 16.02.2023
  • 124 x 194 (B/H)
  • 143
  • deutsch
  • 4
  • 144 Seiten
  • 7 %

  • "EIN BUCH, DAS JEDER LESEN SOLLTE, DER SICH FÜR DIE NS-DIKTATUR INTERESSIERT." SVEN-FELIX KELLERHOFF, DIE WELT

    Woher kommt der Begriff "Drittes Reich"? Was war der Arierparagraph? – Welche Rolle spielten die Kirchen im Dritten Reich? – War Hitler ein genialer Feldherr? – Was wussten die Deutschen vom Holocaust? Diese und andere Fragen beantwortet Wolfgang Benz knapp, kenntnisreich und für jeden verständlich. Insgesamt bieten die Fragen und Antworten, die nach Themen wie "Aufstieg zur Macht", "Ideologie", "Strukturen", "Protagonisten", "Ereignisse" gegliedert sind, eine ebenso umfassende wie sachkundige Einführung in die Geschichte des Dritten Reiches.

    • Eine ideale Einführung für alle, die sich über die Geschichte des "Dritten Reiches" informieren möchten
    • Über 20.000 verkaufte Exemplare
    • Von einem der renommiertesten Zeithistoriker

    Biographie - Benz, Wolfgang

    Wolfgang Benz war bis 2011 Leiter des Instituts für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin. Er ist einer der renommiertesten Zeithistoriker Deutschlands und hat zahlreiche Publikationen zur Geschichte des Nationalsozialismus, des Holocaust und des Widerstands vorgelegt. Zuletzt erschien bei C.H.Beck: "Im Widerstand. Größe und Scheitern der Opposition gegen Hitler" (2018). Im Frühjahr erscheint von ihm "Allein gegen Hitler. Leben und Tat des Johann Georg Elser".

    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.