Die Angstprediger
Droemer
16,99 €
Produktnummer:
9783426277621
Produktinformationen "Die Angstprediger"
Religion und Politik: Welchen Einfluss haben rechte Christen in Deutschland? In ihrem politischen Debattenbuch beschreibt Liane Bednarz, wie Teile der evangelischen, evangelikalen und katholischen Christen seit Jahren rechtes Gedankengut annehmen und verbreiten. Diese Art von Fundamentalismus nutzt das bürgerliche Vertrauen in die christliche Religion und ihre Kirchen, um die bürgerliche Mitte mit rechten Ideen zu infiltrieren und einen Kreuzzug gegen Pluralismus und Toleranz zu führen. Rechte Christen sind seit Jahren auf dem Vormarsch. Sie sind in den Volkskirchen und in evangelikalen Gruppierungen zu Hause, sie haben ein klares Feindbild und meinen, damit das christliche Abendland zu schützen. Rechte Christen kämpfen gegen die angebliche Islamisierung, gegen Zuwanderung und Migration, gegen die Ehe für alle, Homosexualität, Gender Mainstreaming, Gleichberechtigung und Abtreibung, ein zeitgemäßes Familienbild und zu liberale Haltungen in den großen Kirchen. Die Verbindungen zur rechten populistischen Szene sind zum Teil fließend; die Angstprediger zeigen bisweilen offene Sympathie für Pegida, die AfD und die vom Verfassungsschutz beobachtete Identitäre Bewegung. In ihrem Debattenbuch deckt Liane Bednarz die Netzwerke der rechten Christen auf, beschreibt ihre Feindbilder, Überzeugungen und Aktionsformen und warnt vor den gesellschaftlichen Konsequenzen dieser Instrumentalisierung von Religion. „Fromme Christen und rechte Wähler bilden eine Allianz. Nach der Flüchtlingskrise soll der Widerstand gegen Abtreibungen und gleichgeschlechtliche Ehen die AfD beflügeln.“ Der Spiegel
Biographie - Bednarz, Liane
Liane Bednarz ist promovierte Juristin und preisgekrönte Publizistin mit dem Schwerpunkt Populismus und religiöse Bewegungen. Ihre Artikel erschienen u. a. im Tagesspiegel, der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, der Huffington Post und auf Spiegel Online. Ihre Diskussion mit einer AfD-Politikerin war neben dem Auftritt von Barack Obama das große Medienereignis auf dem Evangelischen Kirchentag 2017 in Berlin. Liane Bednarz lebt in Hamburg.Rezensionen "Die Angstprediger"
"Das Christentum wird für Politik instrumentalisiert."taz, die tageszeitung
"Schwandroneure einer schweigenden Mehrheit: Liane Bednarz seziert das rechtschristliche Milieu und dessen argumentativen Zickzackkurs."
Frankfurter Allgemeine Zeitung
"ein wertvoller gesellschaftlicher Einblick"
Andruck (Deutschlandfunk)
"klarsichtige Analyse"
DIE FURCHE
"Rechte Christen, so stellt Liane Bednarz fest, sind seit Jahren auf dem Vormarsch. In ihrem Buch deckt sie Netzwrke auf und beschreibt deren Feindbilder."
Kirche+Leben Netz
"An zahlreichen Beispielen arbeitet die Autorin heraus, wie fanatisch, aber auch wie ambivalent oder verlogen, sich das rechtschristliche Milieu verhält (...)"
Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Seit Jahren streitet die Publizistin Liane Bednarz für einen Konservatismus, der sich nach rechtsaußen abgrenzt."
www.SWR.de
"[Das Buch] trägt zu einer sachlichen Debatte bei, legt den Finger in die Wunde und lässt die Luft aus so manchem Popanz, den die religiöse und politische Rechte aufgebaut haben."
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Leseprobe
Hauptlesemotive: | Auseinandersetzen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.