Die Aufdrängung
14,00 €
Eine junge Frau fristet ihr Dasein in einem zu großen Haus in einer zu kleinen Stadt neben einem dreieckigen Berg. Als dort ein Gast auftaucht, nimmt sie ihn kurzerhand bei sich auf. Der Gast ist ihr so vielversprechend neu wie fremd und wird schnell zum einnehmenden Mittelpunkt, aber auch Opfer inquisitorischer Machtfantasien. Bis er den Fängen der Hausherrin schließlich entkommt und sie selbst, wieder allein, eine lang ersehnte Reise antritt und nun ihrerseits zur Gästin wird.
Die Aufdrängung ist ein wunderbar eigensinnig erzählter Roman, der Fragen nach dem Bekannten und Unbekannten, nach Herkunft und Heimat, nach Assimilation und Integration, nach Privatsphäre und Gastfreundlichkeit stellt. Ein Debüt, dessen Lust am Fabulieren und Fantasieren mitreißt.
Biographie - Koch, Ariane
Ariane Koch, geboren 1988 in Basel, studierte u. a. Bildende Kunst und Interdisziplinarität. Sie schreibt – auch in Kollaboration – Theater- und Performancetexte, Hörspiele und Prosa. Die entstandenen Texte wurden vielfach aufgeführt und ausgezeichnet. Die Aufdrängung ist ihr Debütroman.
Rezensionen "Die Aufdrängung"
»Ich mag die Sprache, die Sätze, den Wechsel von zärtlicher Nähe und chirurgischer Distanz. Ariane Kochs Buch Die Aufdrängung empfehle ich für jeden, der vielleicht auch in kleineren Einheiten Literatur lesen will, die einen wirklich auf andere Gedanken bringt.«Alexander Wasner, SWR2 05.09.2021
»Ich habe selten einen Roman gesehen, der so viele gute Sätze beinhaltet. Wer Lust auf gute Sprache hat, sollte unbedingt Die Aufdrängung lesen.«
Maria-Christina Piwowarski, blauschwarzberlin 05.09.2021
»Ariane Kochs Debüt erweist sich als in ihrer surrealen Grundstimmung faszinierende Versuchsanordnung.«
Peter Henning, Aargauer Zeitung 08.09.2021
»Ein mutiges, literaturästhetisch bemerkenswertes, Debüt.«
Christian Metz, Deutschlandfunk Büchermarkt 08.09.2021
»Man tut diesem grandiosen Erstling nichts Schlechtes, wenn man es in Relation zur fixen Grösse Kafka setzt, denn dieser Roman wird dadurch nicht kleiner. Im Gegenteil.«
Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung 30.09.2021
»Die Aufdrängung hat das Zeug zum Klassiker.«
Nicole Seifert, ZEIT ONLINE
»Die Aufdrängung ist [Ariane Kochs] erster Roman. Und was für einer. So leicht und präzise ihre Sprache, so rätselhaft, absurd und tief ist ihr Text über Gastfreundschaft in Zeiten der Ungastlichkeit. Die Aufdrängung sollten Sie sich unbedingt aufdrängen lassen.«
ZDF aspekte 22.10.2021
»[Ein] experimenteller Charme ... von Ariane Koch wird man vermutlich bald wieder hören oder lesen.«
Nicolas von Passavant, ProgrammZeitung November 2021
»... ein intensives, im besten Sinne rätselhaftes Debüt mit philosophischer Schlagkraft ...«
Miryam Schellbach, Süddeutsche Zeitung 09.11.2021
»Es ist ein Glück für die Gegenwartsliteratur, dass wir hier einer unabhängigen und eigensinnigen Stimme begegnen ... Das Romandebüt der Baslerin Ariane Koch ist gewaltig ... Und [sie] hätte dafür den Schweizer Buchpreis 2021 bekommen sollen.«
Nora Zukker, Baseler Zeitung 18.11.2021
Hauptlesemotive: | Leichtlesen |
---|---|
Nebenlesemotive: | Auseinandersetzen |
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden