Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Ballade vom traurigen Café

Produktinformationen "Die Ballade vom traurigen Café"
  • Diogenes
  • McCullers, Carson
  • 978-3-257-20142-0
  • 19.01.1988
  • 113 x 11 x 180 (B/T/H)
  • 133
  • detebe
  • deutsch
  • The Ballad of the Sad Café
  • englisch
  • 21
  • Schnack, Elisabeth
  • 128 Seiten
  • 7 %

  • Miss Amelias Café ist die einzige Vergnügungsstätte weit und breit. Dort verkauft die unabhängige und starke Frau ihren selbstgebrannten Schnaps, und dort lebt sie mit Vetter Lymon, einem kleinen buckligen Mann, der gar nicht ihr Vetter ist. Dann jedoch kehrt ihr ehemaliger Mann in die Stadt zurück. Eine tragische Dreiecksgeschichte aus den amerikanischen Südstaaten über die im Leben ewig zu kurz Kommenden, über Sehnsucht, Verrat, bittere Enttäuschung und kurzes Glück.


    Rezensionen "Die Ballade vom traurigen Café"

    »Jeder sollte Carson McCullers lesen.«
    (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

    »Wie alle genialen Dichter überzeugt sie uns davon, daß wir im Leben etwas übersehen haben, was ganz offenkundig vorhanden ist. Sie hat das unerschrocken goldene Auge
    (V. S. Pritchett)

    »Jeder sollte Carson McCullers lesen.«
    (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

    »McCullers’ Romane sind so einfühlsam wie gnadenlos.«
    (Susanne Kippenberger / Der Tagesspiegel)

    »Wie alle genialen Dichter überzeugt sie uns davon, daß wir im Leben etwas übersehen haben, was ganz offenkundig vorhanden ist. Sie hat das unerschrocken ›goldene Auge‹.«
    (V. S. Pritchett)

    Hauptlesemotive: Entspannen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.