Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Befugnis des Aufsichtsrats zu vorstandsunabhängigen Mitarbeiterkontakten

Produktinformationen "Die Befugnis des Aufsichtsrats zu vorstandsunabhängigen Mitarbeiterkontakten"
  • Duncker & Humblot
  • Kiewel, Christian
  • 978-3-428-19628-9
  • 02.09.2025
  • 157 x 233 (B/H)
  • 510
  • Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht (281)
  • deutsch
  • 1
  • 260 Seiten
  • 7 %

  • Die Arbeit untersucht, inwieweit der Aufsichtsrat unabhängig vom Vorstand mit Mitarbeitern in Kontakt treten darf – und ob eine gesetzliche Ausweitung geboten ist. Unter Rückgriff auf die Rechtsfigur der Annexkompetenz und unter Einbeziehung rechtsökonomischer Überlegungen zeigt die Analyse: Das Aktienrecht eröffnet schon heute weitergehende Befugnisse als bislang angenommen. Ein allgemeines Direktinformationsrecht lässt sich dogmatisch herleiten – und sollte ausdrücklich normiert werden.

    Biographie - Kiewel, Christian

    Christian Kiewel studierte Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre an der EBS Universität in Wiesbaden und Oestrich-Winkel sowie an der City St George's, University of London. Das Rechtsreferendariat absolvierte er in Frankfurt am Main und London. Seit 2024 ist er als Rechtsanwalt im Frankfurter Büro von Hengeler Mueller tätig. 2025 wurde er an der Universität Freiburg zum Dr. iur. promoviert. In seiner von Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard), betreuten Dissertation befasste er sich mit der Befugnis des Aufsichtsrats zu vorstandsunabhängigen Mitarbeiterkontakten.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.