Die Brautprinzessin
Worum geht es in diesem Buch? Fechten. Ringkämpfe. Folter. Gift. Wahre Liebe. Hass. Rache. Riesen. Böse Menschen. Gute Menschen. Schlangen. Wilde Tiere jeder Art. Tapfere Männer. Feige Männer. Verfolgungsjagden. Lügen. Wahrheiten. Leidenschaften. Wunder. Ein Buch, das anders ist als alles, was Sie bisher gelesen haben; höchst amüsante Unterhaltung meisterhaft erzählt.
Biographie - Goldman, William
William Goldman, geboren 1931, lebt in New York und schrieb ein Dutzend Romane, darunter die Vorlage zu »Der Marathon-Mann« und mehrere Kinderbücher.
Er schrieb die Drehbücher zu »Misery«, »Chaplin«, »Die Brücke von Arnheim« und »Dreamcatcher«. Für »Butch Cassidy und Sundance Kid« und »Die Unbestechlichen« wurde er mit einem Oscar ausgezeichnet. Er gilt als einer der berühmtesten Drehbuchautoren seiner Generation.
Wolfgang Krege (1939-2005) wurde in Berlin geboren, wuchs dort auf und studierte später an der Freien Universität Philosophie. Er war Lexikonredakteur, Werbetexter und Verlagslektor. Ab 1970 war er auch als Übersetzer tätig (Anthony Burgess, Annie Proulx, Amélie Nothomb und viele andere). Große Bekanntheit erlangte er vor allem durch seine Übersetzungen der Texte von J.R.R. Tolkien (»Das Silmarillion «, »Der Hobbit«), besonders durch die Neuübersetzung des »Herrn der Ringe«.
Rezensionen "Die Brautprinzessin"
»Ein echtes Lieblingsbuch«Christian Endres, Zitty, 15.01.2009
ZITTY Das Stadtmagazin für Berlin (Christian Endres)
»Wirklich überraschend und witzig, verrückt, schräg, ich habe sowas vorher noch nie gelesen.«
Elke Heidenreich, Sendung Lesen!, Litcologny.de, 28.11.2008
Sendung Lesen! (Elke Heidenreich)
»Es wird sehr viel in dem Buch verraten über die Wahrheit des Lebens. Wie zum Beispiel die, dass das Leben nicht gerecht ist. ... Ein fantastisches Buch ...«
Cornelia Funke, in ARD-druckfrisch, 03.02.2008
druckfrisch. Neue Bücher mit Denis Scheck (Cornelia Funke)
»William Goldman ist mit der Brautprinzessin ein Geniestreich geglückt, zumindest aber ein Werk von genialer, literarischer Schlitzohrigkeit. Und deshalb gilt für seine Leser und alle, die es noch werden wollen, auch der erste Satz der Neuausgabe: "Das hier ist noch immer mein Lieblingsbuch."«
Klaus Modick, Frankfurter Rundschau, 16.01.2008
Frankfurter Rundschau (Klaus Modick)
Hauptlesemotive: | Eintauchen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden