Die Drei Reiche
S. FISCHER
99,00 €
Produktnummer:
9783100270412
Produktinformationen "Die Drei Reiche"
Das verborgene Monument: ›Die Drei Reiche‹ ist der legendäre, älteste Roman Chinas und ein einzigartiger Schlüssel zu seiner Kultur. Nun liegt er zum ersten Mal vollständig auf Deutsch vor: eine einzigartige Entdeckung, die Übersetzung eine sprachliche Meisterleistung. ›Die Drei Reiche‹ erzählt von der heroischen Epoche Chinas im 2. und 3. Jahrhundert. Das Reich war zerfallen, der Kaiser hilflos. Alle Macht gehörte Generälen, Eunuchen, intriganten Witwen, genialen Strategen und todesmutigen Helden. Erst hundert Jahre später, nach zahllosen Schlachten und Feldzügen von der Mongolei bis nach Vietnam, war das große Reich wieder geeint. Nie zuvor gab es eine vollständige Übersetzung der ›Drei Reiche‹ ins Deutsche. Die Sinologin Eva Schestag schließt endlich diese große Lücke in unserer Kenntnis über das Reich der Mitte – mit einer lebendigen, spannenden, begeisternden Übersetzung in einer umfassend annotierten Ausgabe – eine große Entdeckung. Immer wenn China sich selbst und seine Geschichte verstehen will, beugt es sich über die ›Drei Reiche‹. Monumentalfilme, Fernsehserien und Videospiele beziehen sich darauf. Diese Faszination eröffnet uns die gesamte Kultur Asiens.
Biographie - Guanzhong, Luo
Das Leben von Luo Guanzhong, Autor des ältesten und größten chinesischen Romans ›Die Drei Reiche‹, ist genauso sagenumwoben wie sein legendäres Werk. Er lebte wohl im 14. Jahrhundert, am Ende der Yuan-Dynastie, und seine Familie stammte aus Taiyuan im Norden Chinas. Eva Schestag, geb. 1963, hat Sinologie in München, Nanjing, Zürich und Taipeh studiert. Lehrtätigkeit an den Instituten für Sinologie und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Im S. Fischer Verlag hat sie die vierbändige Anthologie ›Eine Sammlung Chinesischer Klassiker‹ herausgegeben. Sie übersetzt Prosa, Philosophie und Lyrik aus dem Klassischen Chinesischen und juristische Fachtexte ins Englische. Nach einem halben Leben im Ausland - China, Taiwan, Schweiz, Ungarn und Amerika - lebt sie heute als freie Übersetzerin bei Frankfurt am Main.Rezensionen "Die Drei Reiche"
Nun hat Eva Schestag das Gesamtwerk in sechsjähriger Arbeit in eine geistreiche annotierte Übersetzung und ein Schatzkästchen verwandelt.Frankfurter Allgemeine Zeitung (Steffen Gnam)
Es ist, als wäre im großen Haus Fiktion eine bislang verborgene Tür geöffnet worden.
Welt am Sonntag (Wieland Freund)
nicht nur eine übersetzerische, sondern auch eine glanzvolle verlegerische Leistung, die für viele Liebhaber der chinesischen Literatur längst überfällig war.
Nürnberger Nachrichten (Bernhard Windisch)
Das Epos von den ›Drei Reichen‹ vergegenwärtigt die Spuren eines alten China, das seinen Ausweg aus einer blutigen Geschichte sucht.
Neue Zürcher Zeitung (Ludger Lütkehaus)
Mit diesem Roman ragt das Lebensgefühl vergangener Jahrhunderte in die Gegenwart.
Deutschlandfunk (Helwig Schmidt-Glintzer)
In der gewandten Übersetzung der Sinologin Eva Schestag liegt das historisch-politische Werk nun erstmals in voller Länge auf Deutsch vor.
Deutschlandfunk Kultur (Katharina Borchardt)

Leseprobe
Hauptlesemotive: | Eintauchen |
---|---|
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.