Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Erhebung und Bewertung von Zeugenaussagen im Strafprozess

Produktinformationen "Die Erhebung und Bewertung von Zeugenaussagen im Strafprozess"
  • Berliner Wissenschafts-Verlag
  • 978-3-8305-5657-2
  • 15.10.2025
  • 170 x 240 (B/H)
  • 271
  • deutsch
  • 1
  • 144 Seiten
  • 7 %

  • Das Thema „Sexueller Kindesmissbrauch – ein Blick auf (mögliche) Täter:innen und (mögliche) Opfer“ bildete den Rahmen der 24. Tagung des „AK Psychologie im Strafverfahren“.

    Mit einer Polemik startend, die sich an der Kritik an der Aussagepsychologie abarbeitet und ein Gegengewicht setzt, beschäftigen sich die in diesem Band zusammengetragenen Beiträge näher mit der Wiederaufnahme-Problematik sowie den dortigen Hürden für Verurteilte und den aussagepsychologischen Implikationen wie auch mit dem Erinnern und Offenbaren von sexuellem Missbrauch und kontinuierlichen versus wiederentdeckten Erinnerungen. Auch Konsument:innen von Missbrauchsabbildungen werden in den Blick genommen. Angereichert wird der Band diesmal mit Beiträgen aus der Abschlussdiskussion, die sich in interdisziplinärer Hinsicht mit der audiovisuellen Vernehmung von Zeug:innen, der Surrogat-Funktion und dem Transfer (vernehmungsersetzende Vorführung) auseinandersetzen. Außerdem beleuchten sie Unsicherheiten, Herausforderungen und Chancen mit §§ 58a, 255a StPO aus ihren jeweiligen Perspektiven (richterliche, polizeiliche, aussagepsychologische und Strafverteidiger-Sicht).


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.