Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Frauen von Belarus

Produktinformationen "Die Frauen von Belarus"
  • Berlin Verlag
  • Bota, Alice
  • 978-3-8270-1442-9
  • 29.07.2021
  • 136 x 20 x 205 (B/T/H)
  • 294
  • Paperback
  • deutsch
  • 2
  • 240 Seiten
  • 7 %

  • Alexander Lukaschenko hatte sich verspekuliert. Die Wahl, die in der Diktatur keine ist, wurde überraschend doch zu einer. Er hatte die Frauen unterschätzt – nicht nur die drei Politikerinnen wider Willen, sondern fast alle Frauen in Belarus. Nun werden sie seiner Macht gefährlich.
    Alice Bota zeichnet die Ereignisse des Aufstands nach. Sie erzählt die Geschichten der drei maßgeblichen Protagonistinnen und geht der Frage nach, warum der Westen so wenig Unterstützung leistete. Das eindrückliche Porträt eines der außergewöhnlichsten Aufstände der jüngsten Geschichte – fast vor unserer Haustür.


    Biographie - Bota, Alice

    Alice Bota, geboren 1979 im polnischen Krapkowice, Oberschlesien, emigrierte 1988 nach Norddeutschland. Nach dem Studium der Politik und Neueren deutschen Literatur besuchte sie die Deutsche Journalistenschule. Seit 2007 arbeitet sie als Redakteurin für die Zeit und ist Mitglied des außenpolitischen Teams. Seit 2015 leitet sie das Zeit-Büro in Moskau und ist für den postsowjetischen Raum zuständig. Sie reist regelmäßig nach Belarus, in die Ukraine und den Südkaukasus. Alice Bota erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Axel-Springer-Preis und den Deutschen Journalistenpreis. 2012 erschien ihr Buch Wir neuen Deutschen (mit Khuê Pham und Özlem Topçu).



    Rezensionen "Die Frauen von Belarus"

    »›Es will eine Gesellschaft, die fern und fremd scheint, in Deutschland vertrauter machen.‹ Das gelingt ihr mit diesem gut lesbaren Buch.«
    Frankfurter Allgemeine Zeitung

    »›Die Frauen von Belarus‹ zeigen mit ihrem Mut und ihrem Protest, wie ein ganzes in Furcht gehaltenes Volk aus einer Apathie erwachen und Dinge verändern kann. Alice Bota hat ein wichtiges und ein sehr aktuelles Buch geschrieben, das dazu führen sollte, dass wir endlich hinsehen, was in Belarus, in Russland, in Osteuropa geschieht.«
    aviva-berlin.de

    »Botas Buch über die widerständigen Frauen von Belarus ist nicht nur sehr informativ, sondern aufgrund der persönlichen Zugangsweise der Autorin auch gut lesbar. Ihre Formulierungen sind dabei nicht selten pointiert (…) und ihre Vergleiche treffend.«
    literaturkritik.de

    »Ein Buch was wir unbedingt lesen sollten.«
    WDR „Cosmo“

    »Total spannend zu lesen. Da ist Alice Bota, ein ganz wichtiges Buch gelungen, eine unglaubliche Fleißarbeit.«
    WDR „Cosmo“

    »Das Buch vermittelt Wissen über Belarus, die Frauen und die Proteste, ohne langatmig zu werden. So arbeitet Bota mit Anekdoten und Beschreibungen, die hängen bleiben.«
    dpa-Meldung

    »Es gewährt einen beeindruckenden Einblick in dieses kleine Land Belarus.«
    Podcast „Gabor Steingarts Morning Briefing“

    »Ein erhellendes Buch über den weiblichen Charakter des Aufruhrs«
    Falter (A)

    »Die belarussischen Proteste werden gerne auch als weibliche Emanzipationsbewegung, als Selbstermächtigung von Frauen in einer patriarchalen Gesellschaft beschrieben. Die große Stärke von Alice Botas Buch ist, dass sie nicht bei dieser naheliegenden Darstellung stehen bleibt, sondern genau hinschaut.«
    Frankfurter Allgemeine Zeitung

    »Das Buch von Alice Bota ist mehr als eine Beschreibung der drei Frauen, die für einen Augenblick die Aufmerksamkeit der Welt zu haben schienen. Es verdeutlicht die starke Symbolkraft dieser weiblichen Proteste.«
    dpa-Meldung

    »Alice Bota schreibt packend, informativ und lehrreich; sie hält uns den Spiegel vor, konfrontiert uns mit Gewalt, anderen Lebenswelten und zwingt uns, über den Tellerrand zu blicken, ohne jemals reißerisch zu sein. Eines der besten Sachbücher des Jahres.«
    thelittlequeerreview.de

    »Die Ereignisse in Belarus sind so berührend und beeindruckend, die Gewalt des Regimes ist zugleich verstörend, dass es manchmal schwerfällt zu glauben, dass all dies nur innerhalb eines Jahres passieren konnte. Alice Botas Buch, das dieses eine Jahr und seine Protagonist:innen dokumentiert, ist deshalb keine einfache Lektüre. Aber sie ist zwingend notwendig.«
    die tageszeitung

    »Sie schreibt das sehr dicht, sehr reportagig und das nimmt einen wirklich mit. Also es hat einen Sog, fast wie ein Kriminalroman dieses Buch und das macht es auch so toll. Es ist Sachbuch, aber in einer sehr interessanten Erzählweise. Man lernt einfach unheimlich viel.«
    WDR 3 „Mosaik“



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.