Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Geburt der modernen Welt

Produktinformationen "Die Geburt der modernen Welt"
  • Campus
  • Bayly, Christopher A.
  • 978-3-593-38724-6
  • 11.08.2008
  • 153 x 39 x 228 (B/T/H)
  • 916
  • Paperback
  • deutsch
  • The Birth of the Modern World 1780-1914. Global Connections and Comparisons
  • englisch
  • 1
  • Bertram, Thomas & Klaus, Martin
  • 650 Seiten
  • 7 %

  • Christopher Baylys weltumspannender Blick auf das Agieren der Staaten, die vielfältigen Ausprägungen von Gesellschaftsordnungen, Religionen und Lebensweisen zeigt auf verblüffende Weise, wie eng schon im 19. Jahrhundert die Entwicklung Europas mit dem Geschehen in den anderen Erdteilen verknüpft war. »Ein mutiger Wurf, der geeignet ist, eingefahrene Sichtweisen aufzubrechen.« Johannes Willms, Süddeutsche Zeitung »Dieses Werk schafft ein neues Geschichtsbild; wie viele Bücher können das schon von sich behaupten?« Frankfurter Rundschau

    Ausgezeichnet als "Historisches Buch des Jahres" der Zeitschrift DAMALS


    Ausgezeichnet von H-Soz-u-Kult als "Das Historische Buch 2007" in der Kategorie "Entangled History"

    Biographie - Bayly, Christopher A.

    Christopher A. Bayly (1945–2015) war Professor für Imperial and Naval History an der Cambridge University in Großbritannien. Seine Forschungsschwerpunkte waren die britische Kolonialgeschichte Indiens und die Geschichte des britischen Empire. Bayly galt als einer der führenden Vertreter der Globalgeschichte.

    Rezensionen "Die Geburt der modernen Welt"

    »Christopher Baylys bemerkenswerte Globalgeschichte des langen 19. Jahrhunderts überwindet die eurozentristische Perspektive.« DIE ZEIT

    »Eine gewaltige Studie ... Bayly hat sich eine herkulische Aufgabe vorgenommen und meistert sie mit Bravour.« FAZ

    »Ein mutiger Wurf, der geeignet ist, eingefahrene Sichtweisen aufzubrechen.« Johannes Willms, Süddeutsche Zeitung

    »Dieses Werk schafft ein neues Geschichtsbild; wie viele Bücher können das schon von sich behaupten?« Frankfurter Rundschau

    »Über weite Strecken bietet Bayly eine reflektierte Ideengeschichte und schärft die Sensibilität für Ambivalenzen und Kompensationsvorgänge, aber auch das Bewusstsein darum, dass der historische Verlauf oft andere Ergebnisse zeitigt, als die Akteure vermuteten.« DIE WELT



    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.