Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Geschichte vom Esel, der sprechen konnte

Produktinformationen "Die Geschichte vom Esel, der sprechen konnte"
  • Czernin
  • Scharang, Michael
  • 978-3-7076-0791-8
  • 15.03.2023
  • 125 x 190 (B/H)
  • deutsch
  • 1
  • 384 Seiten
  • 7 %

  • In Zeiten, in denen die Gesellschaft sich nicht zum Besseren umgestalten lässt, gibt es drei Möglichkeiten: Man findet sich mit der Wirklichkeit ab, man beschreibt und kritisiert sie, oder aber man entwirft eine bessere Welt. Michael Scharang skizziert diese in Form eines Märchens, der Langfabel »Die Geschichte vom Esel, der sprechen konnte«, auf meisterhafte Art. Februar 1945, der Zweite Weltkrieg geht zu Ende. Auf einem alten Bauernhof in der Steiermark findet der fünfjährige Moritz einen kleinen, vor Schmutz starrenden Esel. Die beiden verbindet etwas Besonderes, denn Moritz ist der Einzige, der mit dem Esel sprechen kann. Fortan sind die beiden unzertrennlich, und die Klugheit des Esels rettet Moritz in so mancher Lebenslage, sodass am Ende alles gut ausgeht – oder zumindest gut auszugehen scheint. Ihr gemeinsamer Weg ist geprägt von Robert Musils These zur möglichen Wirklichkeit: Wie immer die Wirklichkeit beschaffen ist, es gibt eine Alternative.

    Biographie - Scharang, Michael

    Michael Scharang wurde 1941 in Kapfenberg geboren. Realgymnasium in Bruck an der Mur. Studium in Wien. 1965 Dissertation über Robert Musil. Seit 1966 freier Schriftsteller. Er verfasste Romane, Erzählungen, Essays, Drehbücher und ein Theaterstück sowie Artikel, u. a. in der Zeitschrift »Konkret«. Zuletzt: »Komödie des Alterns« (2010) und »Aufruhr« (2020).

    Rezensionen "Die Geschichte vom Esel, der sprechen konnte"

    »Die Geschichte wartet bereits im ersten Kapitel mit ganz neuen, überraschenden Tönen auf.«
    APA, über »Die Geschichte vom Esel, der sprechen konnte«

    »Scharang hat eine neue ästhetische Möglichkeit für das Schreiben gesellschaftskritischer Literatur gefunden.«
    Elfriede Jelinek

    »So treffsicher skizziert Scharang den Unterschied zwischen Arbeiterklasse und Oberschicht, wie das heute kaum noch einer kann.«
    Susanne Zobl, News





    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Entspannen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.