Die Höchstüberlassungsdauer nach der AÜG-Reform 2017
Kottlors, Elisa
(11.05.2021)
Produktnummer:
9783956508370
Verlag: Ergon - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Author: Kottlors, Elisa
ISBN: 978-3-95650-837-0
Erscheinungsdatum: 11.05.2021
Verlag: Ergon - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Author: Kottlors, Elisa
ISBN: 978-3-95650-837-0
Erscheinungsdatum: 11.05.2021
Produktinformationen "Die Höchstüberlassungsdauer nach der AÜG-Reform 2017"
Die durch die jüngste AÜG-Reform eingeführte Höchstüberlassungsdauer, ihre tarifdispositive Ausgestaltung sowie die vorbehaltlich einer Festhaltenserklärung angeordnete Fiktion des Arbeitsverhältnisses mit dem Entleiher bei Überschreiten der Höchstüberlassungsdauer werfen zahlreiche neue Interpretations- und Anwendungsfragen auf. Die vorliegende Arbeit hinterfragt kritisch das Konzept der Reform und analysiert schwerpunktmäßig die Neuregelungen aus einem unions-, verfassungs- und tarifrechtlichen Blickwinkel. Ebenfalls werden zahlreiche Einzelfragen, bspw. zur Berechnung der Höchstüberlassungsdauer sowie der neu eingeführten Festhaltenserklärung, erörtert und Lösungsansätze für strittig diskutierte Rechtsfragen i.R.d. Neuregelungen aufgezeigt.
Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden