Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Midaq-Gasse

Produktinformationen "Die Midaq-Gasse"
  • Unionsverlag
  • Machfus, Nagib
  • 978-3-293-71015-3
  • 19.03.2024
  • 125 x 190 (B/H)
  • 470
  • Unionsverlag Taschenbücher
  • deutsch
  • Zuqaq al-Midaqq (1947)
  • ara
  • 1
  • Kilias, Doris
  • 432 Seiten
  • 7 %

  • Einst glänzte die Midaq-Gasse wie ein Stern in der Geschichte des mächtigen Kairo. Inzwischen sind die Arabesken am berühmten Kirscha-Kaffeehaus bröcklig und morsch geworden. Onkel Kamil, der Bonbonverkäufer, der alte Dichter, den keiner mehr hören will, seit es das Radio gibt, der stolze Chef der Handelsfirma, ja sogar der düstere Zita, der aus Menschen Krüppel macht, damit sie besser betteln können - sie alle spüren die neue Zeit, deren Rhythmus die Stadt erobert. Jeder sucht seinen eigenen Weg in die Zukunft. Umm Hamida, Chronistin aller Nachrichten und wandelndes Lexikon aller Missetaten, hat täglich mehr zu erzählen über die Geheimnisse dieser Gasse, denn eine Welt ist in Unordnung geraten. In diesem Roman wird eine Altstadtgasse von Kairo zum Mikrokosmos einer Welt im Umbruch.


    Rezensionen "Die Midaq-Gasse"

    »Nagib Machfus hat ein klares, eindrucksvolles und spannendes Dokument über eine Gesellschaft in zum Teil schmerzhaftem Umbruch geschaffen.«
    Neue Zürcher Zeitung (Hartmut Fähndrich)

    »In seinem vielleicht besten Roman lässt Machfus den Leser Kairo auf Schritt und Tritt riechen. Eine verzauberte, aber nie idyllische Welt, die fremd und doch vertraut wirkt, weil ihre Personen uns mit jeder Seite näher rücken. Machfus erzählt so spannend und doch gemächlich, dass schon das Lesen zum Urlaub wird.«
    Merian.de (Hartmut Fähndrich)

    »Dieses Buch ist einzigartig und fesselnd.«
    Hochwälder Wochenspiegel (Hartmut Fähndrich)

    »Nagib Machfus erweist sich als ein wahrer Meister der feinsinnigen Beobachtung. Er breitet in seinem Roman ein Kaleidoskop der ägyptischen Gesellschaft im Umbruch aus und erschafft gleichzeitig eine nachdenkliche Parabel.«
    Fränkische Nacht (Hartmut Fähndrich)

    »Eine Gasse in der Altstadt von Kairo, ein Mikrokosmos, steht für die Welt. Es ist eine Welt im Umbruch. Eine Welt, voller Exotik, ein Gewimmel von Menschen, ein Stück Literatur.«
    Freizeit Kurier (Hartmut Fähndrich)

    Hauptlesemotive: Eintauchen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.