Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Ordnung der Welt

Produktinformationen "Die Ordnung der Welt"
  • Suhrkamp
  • Menzel, Ulrich
  • 978-3-518-47384-9
  • 12.02.2024
  • 136 x 52 x 214 (B/T/H)
  • 902
  • Paperback
  • deutsch
  • 1
  • 1228 Seiten
  • 7 %

  • Die Ordnung der Welt ist eines der großen Probleme, mit denen die Staaten konfrontiert werden. Wer sorgt für Ordnung in der »Anarchie der Staatenwelt«, wenn als Folge von Globalisierung die Beziehungen zwischen den Staaten immer dichter werden und der Bedarf nach internationaler Ordnung wächst? Die freiwillige Kooperation der Staaten durch Verträge, die Mitgliedschaft in internationalen Organisationen und die Normen des Völkerrechts stoßen immer wieder an Grenzen. Anhand der vergleichenden Analyse großer Mächte – von China der Song-Zeit bis zu den USA heute – formuliert Ulrich Menzel eine Theorie der internationalen Ordnung und liefert zugleich eine Interpretation des Kalten Krieges als eines Konflikts, der in einer neuen Konstellation zu Beginn des 21. Jahrhunderts durch den hegemonialen Herausforderer China geprägt ist.


    Biographie - Menzel, Ulrich

    Ulrich Menzel, geboren 1947, ist Politikwissenschaftler und war bis zu seiner Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Vergleichende Regierungslehre an der TU Braunschweig.

    Rezensionen "Die Ordnung der Welt"

    »Menzel hat ein großes Buch geschrieben ... im deutschsprachigen Raum wird es lange dauern, bis eine Studie zur Weltgeschichte und ihren Ordnungsformen wieder an diese Arbeit heranreicht.«
    Frankfurter Allgemeine Zeitung (Herfried Münkler)

    »Ein wunderbares Buch – historisch wie politisch fesseln und viel Lesestoff für ein ganzes Jahr.«
    Süddeutsche Zeitung (Yvonne Hofstetter)

    » … sein Buch stellt zweifellos ein empfehlenswertes Grundlagenwerk dar, mit dem sich die Abfolge zunehmend globaler werdender Machtsysteme ausgiebig studieren lässt.«
    Deutschlandfunk (Martin Hubert)

    »Jenseits aller normativen Ansprüche ist das Buch eine faszinierende globalgeschichtliche Betrachtung transnationaler Beziehungen.«
    kolik. Zeitschrift für Literatur (Prof. Dr. Jürgen Zimmerer)

    » ... eine stupende Literaturkenntnis dokumentierende, brillante Analyse der jüngeren US-amerikanischen Macht- und Weltpolitik.«
    Historische Zeitschrift (Wolfgang Reinhard)

    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.