Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Ortsbefestigungen von Ober-Ingelheim und Großwinternheim

Produktinformationen "Die Ortsbefestigungen von Ober-Ingelheim und Großwinternheim"
  • Michael Imhof Verlag
  • Stadt Ingelheim am Rhein (Herausgeber)
  • 978-3-7319-1279-8
  • 16.05.2025
  • 210 x 38 x 297 (B/T/H)
  • 2600
  • Fadenbindung
  • Kulturdenkmäler in Ingelheim am Rhein (1)
  • deutsch
  • 1
  • 496 Seiten
  • 7 %

  • Die Stadt Ingelheim am Rhein ist bekannt für ihre mittelalterliche Geschichte und ihren Wein: Doch nicht nur die Pfalzanlage Karls des Großen ist eine Reise in die Rotweinstadt wert, auch die spätmittelalterlichen Bauten Ober-Ingelheims und Großwinternheims zeugen von einer reichen Vergangenheit. So widmet sich der erste Band der neuen populärwissenschaftlichen Buchreihe zum historischen Erbe Ingelheims den mittelalterlichen Ortsbefestigungen in diesen beiden Orten. Sie sind außergewöhnliche Objekte der Forschung: Ihre aufgehenden Mauern, die in der Erde verborgenen Funde und die schriftlichen Quellen sind Zeitzeugen für das mittelalterliche Leben in Ingelheim. Die Forscher/-innen aus Darmstadt und Ingelheim untersuchen in diesem Buch, ausgehend vom vielschichtigen Bestand, Bauprozesse, Funktionen und Wandel der Ortsbefestigungen bis hin zum heutigen Umgang mit den Baudenkmälern. Der ausführliche Band ist reich bebildert und wird durch einen Katalog, die Schriftquellen und einen Plananhang ergänzt.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.