Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Projektoren

Produktinformationen "Die Projektoren"
  • S. FISCHER
  • Meyer, Clemens
  • 978-3-10-002246-2
  • 28.08.2024
  • 152 x 46 x 220 (B/T/H)
  • 1055
  • mit Schutzumschlag (bedruckt)
  • deutsch
  • 1. Auflage
  • 1056 Seiten
  • 7 %

  • Der neue Roman von Clemens Meyer: Ein Epos über die Krisen Europas und die Kunst des Erzählens

    Von Leipzig bis Belgrad, von der DDR bis zur Volksrepublik Jugoslawien, vom Leinwandspektakel bis zum Abenteuerroman. Schonungslos und rasant erzählt »Die Projektoren« von unserer an der Vergangenheit zerschellenden Gegenwart – und von unvergleichlichen Figuren: Im Velebit-Gebirge erlebt ein ehemaliger Partisan die abenteuerlichen Dreharbeiten der Winnetou-Filme. Jahrzehnte später finden an genau diesen Orten die brutalen Kämpfe der Jugoslawienkriege statt – mittendrin eine Gruppe junger Rechtsradikaler aus Dortmund, die die Sinnlosigkeit ihrer Ideologie erleben muss. Und in Leipzig werden bei einer Konferenz in einer psychiatrischen Klinik die Texte eines ehemaligen Patienten diskutiert: Wie gelang es ihm, spurlos zu verschwinden? Konnte er die Zukunft voraussagen? Und was verbindet ihn mit dem Weltreisenden Dr. May, der einst ebenfalls Patient der Klinik war?


    Biographie - Meyer, Clemens

    Clemens Meyer, geboren 1977 in Halle / Saale, lebt in Leipzig. 2006 erschien sein Debütroman »Als wir träumten«, es folgten »Die Nacht, die Lichter. Stories« (2008), »Gewalten. Ein Tagebuch« (2010), der Roman »Im Stein« (2013), die Frankfurter Poetikvorlesungen »Der Untergang der Äkschn GmbH« (2016) und die Erzählungen »Die stillen Trabanten« (2017). Für sein Werk erhielt Clemens Meyer zahlreiche Preise, darunter den Preis der Leipziger Buchmesse. »Im Stein« stand auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis, wurde mit dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet. Sein neuer Roman »Die Projektoren«, der am 28. August 2024 erscheint, steht auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2024.

    Literaturpreise:

    Klopstock-Preis für neue Literatur 2020
    Stadtschreiber von Bergen-Enkheim 2018/2019
    Premio Salerno Libro d’Europa 2017
    Finalist Premio Gregor von Rezzori 2017
    Longlist Man Booker International Prize 2017
    Mainzer Stadtschreiber 2016
    Bremer Literaturpreis 2013
    Shortlist Deutscher Buchpreis 2013
    Stahl-Literaturpreis, 2010
    TAGEWERK-Stipendium der Guntram und Irene Rinke-Stiftung, 2009
    Preis der Leipziger Buchmesse, 2008
    Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg, 2007
    Märkisches Stipendium für Literatur, 2007
    Förderpreis zum Lessing-Preis des Freistaates Sachsen, 2007
    Mara-Cassens-Preis, 2006
    Rheingau-Literatur-Preis, 2006
    Einladung zum Ingeborg Bachmann-Wettbewerb, 2006
    Nominierung zum Preis der Leipziger Buchmesse, 2006
    2. Platz MDR-Literaturwettbewerb, 2003
    Literatur-Stipendium des Sächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, 2002
    1. Platz MDR-Literaturwettbewerb, 2001



    Rezensionen "Die Projektoren"

    [...] Knaller der Saison [...].
    Frankfurter Rundschau (Judith von Sternburg)

    [...] auf die von Meyer geschätzten frühen modernistischen Großstadtromane mit ihren Montageprinzipien verweist, also auf „Manhattan Transfer“ von [...] Dos Passos oder „Berlin Alexanderplatz“ von [...] Döblin.
    Frankfurter Allgemeine Zeitung (Andreas Platthaus)

    „Projektion“ ist indes das entscheidende Stichwort zum ambitioniertesten [...] deutschen Roman dieses Herbstes [...].
    Frankfurter Allgemeine Zeitung (Andreas Platthaus)

    Hauptlesemotive: Entspannen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.