Die Spiele des Jahrhunderts
                                                                            dtv Verlagsgesellschaft
                                                                        
                            
                        25,00 €
                                            
                            Produktnummer:
                        
                    
                                            
                        
                            9783423283038
                        
                                    
                    
                            
        
            Verlag:
            dtv Verlagsgesellschaft
Autor: Deininger, Roman & Ritzer, Uwe
ISBN: 978-3-423-28303-8
Erscheinungsdatum: 20.10.2021
            
            
                         
             
             
             
            
                                        
Leseprobe
        Autor: Deininger, Roman & Ritzer, Uwe
ISBN: 978-3-423-28303-8
Erscheinungsdatum: 20.10.2021
Leseprobe
                Produktinformationen "Die Spiele des Jahrhunderts"
             
         
                  	          1972 herrscht Aufbruchsstimmung und die Olympischen Spiele sollen der Welt das neue, lässige Deutschland zeigen. Die preisgekrönten Journalisten Ritzer und Deininger erzählen eine große Geschichte, die beinahe 100 Jahre umfasst und sich in den beiden Wochen der Olympiade verdichtet.
Rezensionen "Die Spiele des Jahrhunderts"
Die SZ-Reporter Roman Deininger und Uwe Ritzer erzählen eine große Geschichte, die beinahe 100 Jahre umfasst und sich in den beiden Wochen der Spiele dramatisch verdichtet.Süddeutsche Zeitung
Roman Deininger und Uwe Ritzer ist sehr zu danken, dass sie ein ganzes deutsches Jahrhundert in äußerst spannender Form aufarbeiten.
Abendzeitung (Martin Balle)
Ein großartiges Buch, das spannend und unterhaltsam in vielen Einzelgeschichten Weltgeschichte erzählt.
Donaukurier, 04./05.12.2021 (Anja Witzke)
So viele tolle, schockierende, überraschende, faszinierende Dinge hat man gelesen, dass jederzeit ein Zitat, eine Anekdote bereit liegt.
kontextwochenzeitung.de (Christian Prechtl)
Roman Deininger und Uwe Ritzer haben ein großes, an Geschichten pralles Geschichtsbuch geschrieben, das den Sport zum Anlass nimmt, um alles andere zu erzählen.
Berliner Zeitung (Christian Bommarius)
Ein vortrefflich recherchiertes und packend geschriebenes Buch.
Berliner Zeitung (Michael Wolffsohn, Historiker)
Sport, Politik, Gesellschaft, die Autoren verweben alles gekonnt miteinander und skizzieren so – ergänzt durch ein Personenregister sowie Quellen-Verzeichnis – ein deutsches Großereignis – aber vor allem einen prägenden Abschnitt deutscher Geschichte.
Deutschlandfunk (Moritz Küpper)
Dicht geschrieben, unterhaltsam formuliert, kurz: ein wunderbares Buch und packender Lesestoff – obwohl das tragische Ende der heiteren Spiele von München bekannt ist.
Stuttgarter Zeitung (Moritz Küpper)
Sie erzählen präzise und unprätentiös, aber anschaulich und lebendig Geschichte und Geschichten; anrührende und lustige, vergessene und unbekannte, traurige und tröstende.
Neue Osnabrücker Zeitung (Moritz Küpper)
1972 ist ein Jahr der globalen Beschleunigung, die sich in den siebzehn dramatischen Tagen von München verdichtet.
Doppelpunkt (Moritz Küpper)
Die beiden Journalisten (›Süddeutsche Zeitung‹) machen Olympia 1972 noch einmal lebendig, geben die sportliche wie politische Stimmung perfekt wieder, inklusive Vor- und Nachgeschichte.
P.M. History, 04/2022 (Moritz Küpper)

Leseprobe
| Hauptlesemotive: | Auseinandersetzen | 
|---|---|
| Produktart: | Buch gebunden | 
| Produktform: | Hardcover | 
Anmelden
                                                    
                                                            Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
                                    
                                                                
             
                                                                        