Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Stadt der Anderen

Produktinformationen "Die Stadt der Anderen"
  • Unionsverlag
  • Melo, Patrícia
  • 978-3-293-71044-3
  • 10.07.2025
  • Unionsverlag Taschenbücher
  • deutsch
  • Menos que um
  • por
  • 1
  • Mesquita, Barbara
  • 400 Seiten
  • 7 %

  • Glitzernde Pools, kunstvolle Skulpturen und imposante Tore: Sehnsüchtig blickt Chilves auf die luxuriösen Wohnanlagen von São Paulo. Sein eigenes Leben könnte nicht weiter davon entfernt sein: Er findet Unterschlupf auf der Praça da Matriz, ein Ort, wo jene zusammenkommen, die keinen Ort mehr haben.

    Da ist Jéssica, seine Jéssica, die große Pläne hegt für ihre gemeinsame Zukunft. Da ist der kleine Dido mit seinem Hundewelpen, der Schriftsteller Iraquitan, der sich an der Schönheit seltsamer Worte festhält, oder Farol Baixo, der Lügner. Zwischen behelfsmäßigen Verschlägen und Öltonnen, in einer Welt, in der sich jeder selbst der Nächste ist, entsteht eine unerwartete Gemeinschaft.

    Patrícia Melo reißt uns mit in eine schmutzig schillernde Metropole und fragt, was uns als Menschen ausmacht.




    Rezensionen "Die Stadt der Anderen"

    »Melos literarische Verarbeitung der Realität ist meisterhaft und entspricht dem Wesen von São Paulo – hart, dynamisch, schmutzig, verwirrend. Und trotz des bedrückenden Themas ist Die Stadt der Anderen eine hinreißende Lektüre, nicht zuletzt dank der hervorragenden Übersetzung von Barbara Mesquita.«
    Buchkultur

    »Ein packendes Plädoyer für mehr Menschlichkeit.«
    Deutschlandfunk Kultur (Sonja Hartl)

    »Ein Tribut an den menschlichen Willen zum Guten, an die Hoffnung auf den Rechtsstaat und journalistische Aufklärung, Solidarität als Mittel, die Lage zu verbessern. Ein Appell, nicht aufzuhören, von einer besseren Welt zu träumen und für sie zu kämpfen.«
    Der Freitag (Carola Torti)

    »Die Stadt der Anderen ist eine clevere Mischung aus Krimi, Milieustudie und Sozialreportage, fesselnd und unter die Haut gehend, mit einer kraftvollen Sprache und überzeugend gezeichneten Figuren.«
    ORF, Ö1 – Ex libris (Carola Torti)

    »Ein mitfühlendes Porträt der Vergessenen einer großen Stadt, schonungslos geschildert. Kein einfaches, aber ein wichtiges Buch.«
    ekz.bibliotheksservice (Carola Torti)

    »Eine intensive und literarische Betrachtung des Lebens auf der Schattenseite von São Paulo. Ein Vielpersonenstück voller tragischer Momente, dennoch voller positivem Überlebenswillen.«
    Buchhandlung Jost GmbH (Tobias Wrany)

    »Warmherzig und einfühlsam teilt Melo die Sehnsüchte der Armen.«
    Buchhandlung Jost GmbH (Tobias Gohlis)

    »Man hat nie den Eindruck, dass Melo einen agitatorischen Roman schriebe, der ja eigentlich nötig wäre. Ihre Beschreibungen gehen gerade deshalb so unter die Haut, weil sie literarisch diese Berührung und Rührung erreicht und nicht mit aktivistischen Slogans.«
    Weltexpresso (Claudia Schulmerich)

    »Dieser Roman ist ein Appell, die Ohnmacht abzuschütteln. Zum Höhepunkt werden die Szenen, wenn die Ärmsten der Armen sich organisieren.«
    Neues Deutschland (Irmtraud Gutschke)

    »Ein Roman von großer Sprengkraft, in dem Melo offenbart, was uns ausmacht – als Mensch und als Gesellschaft.«
    Diário do Comércio (Irmtraud Gutschke)

    Hauptlesemotive: Entspannen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.