Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Zeit im Sommerlicht

Produktinformationen "Die Zeit im Sommerlicht"
  • Hoffmann und Campe
  • Laestadius, Ann-Helén
  • 978-3-455-02101-1
  • 14.10.2025
  • 135 x 210 (B/H)
  • Paperback
  • deutsch
  • 1
  • Barth, Maike & Mißfeldt, Dagmar
  • 480 Seiten
  • 7 %

  • »Ein einzigartiger Roman – Gerüche, Geschmäcker, Gedanken galoppieren über die Seiten wie eine gewaltige Rentierherde.« Alingsås Tidning

    Im Land der Rentiere wird eine Gruppe von Kindern ihrer Welt entrissen und in ein entlegenes Internat verbracht, wo sie sich großen Herausforderungen stellen müssen. Eine unvergessliche Geschichte über dunkle Geheimnisse, Hoffnung und Zusammenhalt und die Rückkehr ins Licht.

    Schweden in den 1950er Jahren. Else-Maj ist sieben Jahre alt, als sie das vertraute Leben im Sámi-Dorf und die wärmende Gegenwart ihrer geliebten Rentiere hinter sich lassen und in ein sogenanntes Nomadeninternat gehen muss. Hier trifft sie auf Jon-Ante, Marge und andere Sámi-Kinder, die wie Else-Maj von nun an all das verleugnen sollen, was sie von der Welt kennen. Allein die gutmütige Erzieherin Anna, eine Sámi wie sie, hält eine schützende Hand über die Kinder. Doch eines Tages verschwindet sie ohne jede Spur. Erst viele Jahre später erfahren die einstigen Schüler die Antwort und mit ihr endlich eine Chance auf Genugtuung – und Heilung.

    »Die Auseinandersetzung mit dem Unrecht einer in Schweden lange marginalisierten Volksgruppe - auf einer sehr persönlichen Ebene, die einen schnell in die Handlung zieht.« Agnes Bührig, NDR Kultur

    »Eine ebenso bedrückende wie berührende Geschichte.« Stefan Opitz, Frankfurter Allgemeine Zeitung

    »Aufrüttelnd und bewegend.« Thomas Schürmann, HÖRZU/Gong




    Rezensionen "Die Zeit im Sommerlicht"

    »Die Auseinandersetzung mit dem Unrecht einer in Schweden lange marginalisierten Volksgruppe – auf einer sehr persönlichen Ebene, die einen schnell in die Handlung zieht.«
    NDR Kultur (Agnes Bührig)

    »Eine ebenso bedrückende wie berührende Geschichte.«
    Frankfurter Allgemeine Zeitung (Stefan Opitz)

    »Aufrüttelnd und bewegend.«
    HÖRZU/Gong (Thomas Schürmann)

    »Laestadius erzählt feinfühlig wie schonungslos von einem Trauma, das nachwirkt.«
    emotion (Petra Schulte)

    »Eine Bereicherung für alle Bestände, breite Leseempfehlung!«
    Bibliotheksnachrichten (Sabine Krutter)

    »Erzählt mit einem eindrucksvollen Plot und eindringlicher Sprache.«
    Bielefelder (Sabine Krutter)

    »Ein eindringliches Plädoyer für die Rechte indigener Völker.«
    Delmenhorster Kreisblatt (Sabine Krutter)

    »Ein aufwühlender Roman über einen dunklen Fleck Schwedens, der hier gnadenlos ins Licht der Öffentlichkeit gerückt wird.«
    scharf-links (Michael Lausberg)

    »Ann-Helén Laestadius ist es mit diesem Buch erneut gelungen, ein eher totgeschwiegenes Thema ans Licht zu holen.«
    polarkreisportal.de (Andrea Seliger)

    »Ein fesselnder, kraftvoller Pageturner!«
    SVT Kulturnyheterna (Andrea Seliger)

    Hauptlesemotive: Entspannen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.