Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die jungen Hunde

Produktinformationen "Die jungen Hunde"
  • Suhrkamp
  • Vargas Llosa, Mario
  • 978-3-518-38341-4
  • 25.06.1991
  • 108 x 7 x 178 (B/T/H)
  • 90
  • Taschenbuch
  • deutsch
  • Los cachorros (Pichulla Cuéllar)
  • spa
  • 5
  • Strausfeld, Michi & Luchting, Wolfgang Alexander
  • 94 Seiten
  • 7 %

  • Die jungen Hunde schildert die Unmöglichkeit für »Schwanz Cuéllar«, den sexuell verstümmelten Jugendlichen, sich in die Welt der »normalen« Erwachsenen einzugliedern.


    Biographie - Vargas Llosa, Mario

    Mario Vargas Llosa, geboren 1936 in Arequipa/Peru, studierte Geistes- und Rechtswissenschaften in Lima und Madrid. Bereits während seines Studiums schrieb er für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen und veröffentlichte erste Erzählungen, ehe 1963 sein erster Roman Die Stadt und die Hunde erschien. Der peruanische Romanautor und Essayist trat stets als politischer Autor auf und war damit auch weit über die Grenzen Perus hinaus sehr erfolgreich. Zu seinen wichtigsten Werken zählen Das grüne Haus, Das Fest des Ziegenbocks, Tante Julia und der Schreibkünstler und Das böse Mädchen.
    Vargas Llosa war Ehrendoktor verschiedener amerikanischer und europäischer Universitäten und hielt Gastprofessuren unter anderem in Harvard, Princeton und Oxford. 1990 bewarb er sich als Kandidat der oppositionellen Frente Democrático (FREDEMO) bei den peruanischen Präsidentschaftswahlen und unterlag in der Stichwahl. Daraufhin zog er sich aus der aktiven Politik zurück.
    Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen erhielt er 1996 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2010 den Nobelpreis für Literatur. 2021 wurde er in die Académie Française aufgenommen. Mario Vargas Llosa verstarb am 13. April 2025 im Alter von 89 Jahren in Lima/Peru.



    Rezensionen "Die jungen Hunde"

    »Sprache und Bilder leben beide ihr eigenes Leben, … ein einziger atemloser Temporausch, ein Parataxengewittersturm, eine Kaskade aus Wörtern.«
    Frankfurter Allgemeine Zeitung (Jakob Strobel y Serra)

    »Langsam und zerstörerisch schiebt sich bei Vargas Llosa die ganze elende Grausamkeit der Erwachsenenwelt unter die Leichtigkeit des Daseins als junge, hoffnungsvolle weiße Schnöselkinder.«
    Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Peter Richter)

    »Diese mitreißende Geschichte ist das Resultat eines gelungenen symbiotischen Zusammenwirkens von Mario Vargas Llosa und dem katalanischen Fotographen Xavier Miserachs. Das Komische und das Tragische liegen hier so eng beieinander, dass man nicht weiß, ob man nun lachen oder weinen soll. Dramatischer Stoff, den Vargas Llosa hier auf 96 Seiten verdichtet hat.«
    glanzundelend.de (Franz Tunda)

    Hauptlesemotive: Entspannen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.