Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die unerklärliche Müdigkeit

Produktinformationen "Die unerklärliche Müdigkeit"
  • Springer Berlin
  • Keel, Peter
  • 978-3-642-38161-4
  • 04.11.2013
  • 155 x 235 (B/H)
  • 428
  • deutsch
  • 2014
  • 269 Seiten
  • 7 %

  • Dauernd müde und erschöpft ohne ersichtlichen Grund? Wir fragen uns was dahinter stecken könnte. Fehlt dem Körper das Eisen oder sind die Hormone schuld? Sind wir erschöpft, weil wir zu viel "am Hals haben" und wissen nicht wie uns entlasten? Oder steckt doch eine unheimliche Krankheit dahinter? Solche Fragen gehen einem durch den Kopf, wenn Körper und der Geist nicht mehr wollen. Ist es denn Burnout und ist das eine richtige Krankheit? Kann ich mir selber helfen oder muss sich zum Psychotherapeuten? Gibt es überzeugende psychologische Erklärungsmodelle für anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung?  

    Auf all diese Fragen geht der erfahrene Psychiater und Psychotherapeut Peter Keel ein. In anschaulichem und verständlichen Stil bietet er wissenschaftlich fundierte Erklärungen. Diese sind ein Leitfaden für den Umgang mit Stress und Erschöpfung.

    Betroffene, Angehörige, sowie Fachleute in den Bereichen Psychologie, Psychiatrie und Psychosomatik werden von diesem hilfreichen Werk profitieren.


    Biographie - Keel, Peter

    Prof. Dr. med. Peter J. Keel ist Facharzt und Titularprofessor für Psychiatrie und Psychotherapie. Seine Schwerpunkte in der Lehre und Forschung sowie der eigenen Therapietätigkeit sind chronische Rückenschmerzen und Fibromyalgie. Mit Müdigkeit und Erschöpfung einhergehende Krankheitsbilder wie z. B. Burnout gehören ebenso zum Spektrum seiner langjährigen Tätigkeit und reichen Erfahrung, die er als Leitender Arzt der Psychiatrischen Universitätspoliklinik und später als Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik am Bethesda-Spital Basel gesammelt hat und seit Herbst 2013 noch teilweise aus dem Ruhestand fortsetzt.



    Rezensionen "Die unerklärliche Müdigkeit"

    Aus den Rezensionen:

     

    “... Das Buch beinhaltet viele Tabellen und Abbildungen und einen Anhang mit Selbstbeurteilungsfragebogen, es ist gut verständlich geschrieben, liest sich leicht und ist einer breiten Leserschaft wärmstens zu empfehlen ...“ (Prof. Dr. med Thomas Haenel, in: Schweizerische Ärztezeitung, Jg. 59, Heft 21, 2014)

     

    “… enthält dieses Buch viele Therapievorschläge, die die Ursache der Müdigkeit beheben können. ... Die Sprache ist leicht verständlich. ... hilfreiche Tipps geben und diesen zu besseren Verständnis für die Störungen und deren Behandlung verhelfen.“ (Claudia Baßler, in: pt-zeitschrift für physiotherapeuten, Jg. 66, Heft 9, 2014)


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Optimieren
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.