Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Dieses entsetzliche Glück

Produktinformationen "Dieses entsetzliche Glück"
  • Penguin
  • Mingels, Annette
  • 978-3-328-10714-9
  • 08.03.2022
  • 119 x 28 x 187 (B/T/H)
  • 325
  • deutsch
  • Erstmals im TB
  • 352 Seiten
  • 7 %

  • Über unsere Neigung, einander misszuverstehen, und das schwierig-schöne Miteinander, das Leben heißt

    Hollyhock, eine Kleinstadt irgendwo in Virginia, ist die Heimat von fünfzehn Menschen, deren Leben miteinander verbunden sind: Robert und Amy, die vereinbart haben, dass sie beide mit anderen schlafen dürfen, was Robert gar nicht will. Aiko, die glücklich sein könnte mit Alex, denn er strahlt eine Zuversicht aus, die sie von ihrem Bruder Kenji kennt. Doch das Glück will sich nicht einstellen. Dan, dessen Ehe in die Brüche ging und der ahnt, dass auch die seiner Schwester Amy auf der Kippe steht ... Mit großer Wärme und heiterer Melancholie erzählt Annette Mingels von Menschen auf der Durchreise in ihrem eigenen Leben. »Das Buch ist psychologisch ganz fein gestrickt. (…) Sehr unterhaltend zu lesen.« Elke Heidenreich, WDR


    Rezensionen "Dieses entsetzliche Glück"

    »Annette Mingels ist eine Meisterin des Episodenromans. ›Dieses entsetzliche Glück‹ erzählt von der Melancholie der Mittelklasse und ist ihr bestes Buch.«
    DIE ZEIT, Ursula März

    »Mingels Porträts von Familien, Ehen, Lebensentwürfen und gescheiterten Träumen sind in ihrer Grundstimmung melancholisch, in ihrer Psychologie aber genau.«
    SWR Bestenliste, Platz 4 im November 2020 - aus der Begründung der Jury

    »Ein literarischer Reigen, in dem Menschen und Geschichten ineinander verwoben werden und Schicksale sich zum heiter-traurigen Roman fügen.«
    Deutschlandfunk Kultur "Buchkritik", Manuela Reichart

    »Ein Buch der kunstvollen Aussparungen, die exakt dessen reiches poetisches Kapital bilden.«
    Darmstädter Jury »Buch des Monats e.V.« Oktober 2020

    »Der neue Roman von Annette Mingels, widmet sich mit virtuoser Leichtigkeit dem schwersten aller Themen: der Unmöglichkeit von Nähe.«
    Bayerischer Rundfunk, B5 »Neues vom Buchmarkt«

    »Mingels Freude, Geschichten zu erzählen, wird durch ihren einfühlsamen Blick auf das Innenleben ihrer Protagonist*innen spürbar.«
    Kulturnews, Carsten Schrader

    »So dicht und stark sind die Kapitel ihres neuen Romans, dass sie wie eigenständige Erzählungen strahlen.«
    Rainer Moritz, Literaturhaus Hamburg

    »Es liegen in dieser Lakonie Leben vor einem aufgefächert, in denen es ums Ganze geht.«
    Susanne Lenz: Berliner Zeitung (27.9.2020)

    »Annette Mingels webt gekonnt einen Roman in einzelnen Erzählsträngen, verknüpft Personen und Geschichten, springt auch mal in den Zeiten und macht am Ende einen perfekten Knopf an diesen Teppich. (…) Für mich eine literarische Entdeckung.«
    Samy Wiltschek: jastramkultur.blog

    »›Dieses entsetzliche Glück‹ ist ein meisterhafter Figurenreigen, der einen zeitlosen Blick auf amerikanisches Kleinstadtleben wirft.«
    Maike Schiller: Hamburger Abendblatt (13.01.2021)

    »Annette Mingels ist bekannt für genaue Beobachtungen und präzises Schreiben. In ihrem neuen Roman Dieses entsetzliche Glück hat sie ihr Können noch weiterentwickelt (…). Das Faszinierende an diesem Roman ist, dass es Annette Mingels gelingt, die gleichen Geschichten aus verschiedenen Perspektiven zu erzählen und so ein Ganzes entstehen zu lassen.«
    Liliane Studer: Literaturkritik.de

    »Mingels Freude, Geschichten zu erzählen, wird durch ihren einfühlsamen Blick auf das Innenleben ihrer Protagonist*innen spürbar. Sie lässt eine Nähe zu den Figuren zu, die betroffen macht, und verdeutlicht zugleich, wie weit sie sich durch das Schweigen voneinander entfernen.«
    Carsten Schrader: Kulturnews (25.8.2020)

    »Ihnen allen ist das Leben nicht gelungen, sie sind in die Fallen getappt, die ihnen die eigenen Unzulänglichkeiten oder schlicht und einfach die Umstände gestellt haben - und nun versuchen sie sich herauszuwinden, der Freiheit, dem Glück vergangener Tage entgegen. Und wir Leser schauen ihnen dabei gebannt zu. (…) eine eigene, eine sehr moderne Stimme.«
    Peer Teuwsen: NZZ am Sonntag (25.10.2020)

    »Das vermeintliche Kleinstadtidyll von Hollyhock ist brüchig. Denn Familienbande können reißen und Freundschaften zerbrechen. Annette Mingels erzählt überzeugend von der Sehnsucht nach Dauer und der Unsicherheit eines jeden Lebens.«
    Holger Heimann: WDR3, Mosaik (11.11.2020)

    »Ein wunderbares Geflecht von Schicksalen und von Verwicklungen und ein Bild von den USA, das sich doch sehr unterscheidet von dem, was uns im Moment aus den Nachrichten so rübergebracht wird.«
    Martin Ebel im "Literaturclub", SRF Kultur (01.09.2020)

    »Annette Mingels ›zeichnet ihre Figuren realistisch, psychologisch, lakonisch, in einem leichten, melancholischen Ton, sie bespielt virtuos das Genre der Short Story.‹«
    Jürgen Kanold: Südwestpresse (14.11.2020)

    »Ein außergewöhnliches Buch, das Lust auf mehr von Mingels’ Geschichten macht.«
    Franziska Altepost: BuchMarkt, September 2020

    »Das Buch ist psychologisch ganz fein gestrickt. (…) Sehr unterhaltend zu lesen.«
    WDR 4 Bücher, Elke Heidenreich



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Entspannen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.