Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Differenz und Krise

Produktinformationen "Differenz und Krise"
  • Verlag Barbara Budrich
  • 978-3-8474-2752-0
  • 12.02.2024
  • 148 x 18 x 210 (B/T/H)
  • 395
  • Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung (11)
  • deutsch
  • 1
  • Erziehungswissenschaft; Biographieforschung
  • 271 Seiten
  • 7 %

  • Was bedeutet es, Phänomene der Krise zum Gegenstand wissenschaftlicher Analysen zu machen? In der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung werden Krisenphänomene und ihr Niederschlag in der alltäglichen Lebensführung häufig auf soziale Differenzkategorien und strukturelle Ungleichheiten bezogen – Bezugspunkte, die sich wiederum im Kontext der Krise verändern. Der Band widmet sich erkenntnistheoretischen, methodischen und methodologischen Herausforderungen.

    Biographie

    Prof. Dr. Anke Wischmann, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt empirische Bildungsforschung, Institut für Erziehungswissenschaften, Europa-Universität Flensburg Prof. Dr. Juliane Engel, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schule und Kulturelle Transformation, Institut für Pädagogik der Sekundarschule, Goethe-Universität Frankfurt 
    Prof. Dr. Christine Demmer, Juniorprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Qualitative Forschungsmethoden unter besonderer Berücksichtigung schulischer Inklusion, AG 12 Forschungsmethoden, Universität Bielefeld 
    Dr. Paul Vehse, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Erziehungswissenschaften, Europa-Universität Flensburg
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.