Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen
Springer Berlin
169,99 €
Produktnummer:
9783662565742
Produktinformationen "Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen"
Biographie
Prof. Dr. med. Henning Zeidler ist emeritierter Direktor der Klinik für Rheumatologie der Medizinischen Hochschule Hannover und seit 2007 im Rheumatologikum Hannover tätig.Prof. Dr. med. Beat A. Michel, ehemaliger Klinikdirektor und Chefarzt der Klinik für Rheumatologie am Universitätsspital Zürich, leitet zur Zeit die RheumaClinic Bethanien, Schweiz. Er ist außerdem Gründer und Präsident der Fachorganisation Rheuma Schweiz.Rezensionen "Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen"
“Nachschlagewerk für Orthopäden, Rheumatologen und Allgemeinmediziner ...” (Dr. Martin Talke, in: Infobrief BVOU Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie, 28.Januar 2020)“… Der Erfolg dieses Buches basiert auf mehreren Alleinstellungsmerkmalen. Dies sind nicht nur die umfassenden Kapitel zu allen Aspekten der differenzialdiagnostischen Herausforderungen, sondern auch die auf über 500 Seiten zu findenden zahlreichen ausführlichen Tabellen und Abbildungen. Hiermit können sowohl die ausführliche Beschreibung als auch die prägnant dargestellten differenzialdiagnostischen Parameter je nach aktuellem Zeitkontingent abgerufen werden ...” (Prof. Dr. U. Mülier-Ladner, in: Der Orthopäde, Heft 3, März 2019)
“... Insgesamt ein hervorragendes, umfassendes und doch überschaubares Buch, in der die leider oft unterschätzten rheumatischen Erkrankungen differenzialdiagnostisch aufgearbeitet werden. Es bleibt zu wünschen, dass das Buch ... den Weg in viele radiologische Bibliotheken finden wird ...” (Prof. Dietmar Dinter, in: Der Radiologe, Heft 3, 2019)
“... Ergänzt wird der Text durch didaktische Hinweise auf Kernaussagen, Praxistipps zur Differenzialdiagnostik, Warnungen vor Fehldiagnosen, zahlreiche Übersichtstabellen und ausgewählte Darstellungen pathologischer Befunde. ... Zudem liefert das Literaturverzeichnis Verweise auf die wichtigsten Publikationen und ermöglicht durch die neue leserfreundliche Unterteilung einen raschen Zugriff.” (journalMED, journalmed.de, 7. Dezember 2018)
Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.