Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Digitalisierung als Entsubjektivierung?

Produktinformationen "Digitalisierung als Entsubjektivierung?"
  • Verlag Herder
  • Grümme, Bernhard
  • 978-3-451-02527-3
  • 14.07.2025
  • 135 x 215 (B/H)
  • 758
  • deutsch
  • 1. Auflage
  • 512 Seiten
  • 7 %

  • Was macht die Digitalisierung mit uns, was machen wir mit ihr? Dies sind nicht nur lebensweltlich, ökonomisch, kirchlich wie politisch hoch relevante Fragen, sondern auch für eine gegenwärtige Religionspädagogik entscheidende Probleme, die sich als subjektorientiert versteht. Das Buch arbeitet die subjektivierenden Zwänge genauso wie die vielfältigen neu aufbrechenden Möglichkeiten der Digitalisierung für die Subjekte heraus. Dabei profiliert es den Begriff einer kritisch-aufgeklärten Subjektorientierung, welcher der Religionspädagogik hilft, mit diesen Herausforderungen der Digitalisierung analytisch präzise, hermeneutisch orientiert wie kritisch umzugehen und neue Perspektiven zu eröffnen.


    Biographie - Grümme, Bernhard

    Bernhard Grümme, geb. 1962, Dr. theol. habil., Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.