Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen

Produktinformationen "Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen"
  • ROWOHLT Taschenbuch
  • Aoyama, Michiko
  • 978-3-499-01535-9
  • 14.10.2025
  • 125 x 13 x 190 (B/T/H)
  • 162
  • Taschenbuch
  • deutsch
  • Mokuyoubi ni ha cocoa wo
  • jpn
  • 1. Auflage
  • Mangold, Sabine
  • 192 Seiten
  • 7 %

  • Ein Café unter Kirschbäumen. Ein magischer Ort. Eine Einladung an das Leben.

    Das Café Marble liegt an einem kleinen Fluss im Schatten der Kirschbäume in einem Vorort von Tokio. Mit seinen wenigen Tischen aus unbehandeltem Holz ist es eine Oase der Ruhe. Hier arbeitet der junge Wataru, der stets einen klugen Rat für seine Gäste hat. Heimlich schwärmt er für die junge Frau, die jeden Donnerstag bei ihm eine Tasse heißen Kakao trinkt. Jede Woche sitzt sie an ihrem Stammplatz und schreibt Briefe. Manchmal hat sie dabei ein Lächeln im Gesicht, manchmal eine Träne. Wataru würde gerne mehr von ihr erfahren. Er empfängt aber auch noch weitere Gäste. Sie alle kommen, um in dem Café einen Moment innezuhalten. Und die meisten Besucher brauchen mehr als nur eine heiße Schokolade, um ihrem Leben eine neue Wendung zu verleihen.

    «Ein inspirierendes Buch für alle Sinnsuchenden.» Gala


    Biographie - Aoyama, Michiko

    Michiko Aoyama, geboren 1970 in der Präfektur Aichi, lebt heute in Yokohama. Nach ihrem Universitätsabschluss arbeitete sie zwei Jahre lang als Reporterin für eine japanische Zeitung in Sydney. Nach ihrer Heimkehr war sie zunächst als Zeitschriftenredakteurin in einem Tokioter Verlag tätig, bevor sie sich ganz dem literarischen Schreiben widmete. «Frau Komachi empfiehlt ein Buch» ist in Japan ein Bestseller und erscheint in über zwanzig Ländern.

    Sabine Mangold, geboren 1957, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Japanologie. Sie hat zahlreiche japanische Autorinnen und Autoren – darunter Haruki Murakami, Yoko Ogawa und Kazuaki Takano – ins Deutsche übertragen. Für ihre langjährige Arbeit wurde sie mit diversen Stipendien und 2019 mit dem Übersetzerpreis der Japan Foundation ausgezeichnet.



    Rezensionen "Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen"

    Die Fäden all dieser Menschen laufen in einem Café zusammen. Und die Begegnungen dort setzen etwas in Gang, das den Blick aufs Leben für immer verändert.
    Freundin

    Ein einfühlsamer und gefühlvoller Roman, der die Leser in eine Welt voller Emotionen, Träume, Ängste und Hoffnungen entführt.
    Instagram

    In diesem neuen Buch beweist die Autorin wieder, wie toll sie einzelne Geschichten miteinander verbinden kann um daraus eine runde Sache zu machen. Würde hinten im Buch nicht stehen, dass die Geschichten ursprünglich unabhängig voneinander als Kurzgeschichten veröffentlicht wurden, hätte man gar nicht das Gefühl gehabt, es würde sich um eigenständige Teile handeln.

    Fazit: ein schönes Büchlein über das Leben und die Suche nach dem kleinen Glück

    matwag.de (matwag.de, 16.09.2024)

    Dieses Buch lässt mich definitiv mit einem Lächeln zurück und ich empfehle es sehr gern weiter.
    Instagram (matwag.de, 16.09.2024)

    Es ist ein ungewöhnliches Buch, dessen Figuren den Leser auf Reisen nach Tokio, England und Australien mitnehmen. Es ist ein Buch, das für ein freundlicheres Miteinander wirbt und dafür, sich auch mal wieder an den kleinen Dingen des Lebens zu erfreuen.
    Bremer Nachrichten (Alexandra Knief)

    Seit langem mal wieder ein Buch, das ich an einem Tag gelesen habe und dessen Inhalt mich wirklich begeistert hat.
    Instagram (Dominique Finkler)

    Die Erzählungen sind einfach nur wunderschön, atmosphärisch und eingängig. Nach jedem Kapitel habe ich das Buch zugeklappt, kurz über die Geschichte nachgedacht und gelächelt ... Ich bin mir ziemlich sicher dieses Buch oft zu verschenken.
    Instagram (Dominique Finkler)

    Ein Buch wie eine Tasse heißer Kakao mit Sahne: Verführerisch, lecker, gehaltvoll und süß! Sehr empfehlenswert!
    Instagram (Dominique Finkler)

    Die Autorin schaffte eine zauberhafte und anregende Stimmung und ohne es auch nur einmal konkret zu äußern, gibt sie wichtige Denkanstöße. Um Längen besser, als der vorhersehbare Bestseller “Das Café am Ende der Welt”, da deutlich smarter und weniger pädagogisch.
    krachfink.de (Dominique Finkler)

    Die Erzählungen handeln von Alltagssituationen, von kleinen Begegnungen oder Aufgaben, denen man sich nicht gewachsen, Personen, zu denen man sich hingezogen fühlt. Sie ermutigen, genauer hinzusehen, den Mut und die Hoffnung nie zu verlieren.
    nichtohnebuch.blogspot.com (Dominique Finkler)

    Seit langem mal wieder ein Buch, das ich an einem Tag gelesen habe und dessen Inhalt mich wirklich begeistert hat.
    Instagram (Dominique Finkler)

    Ein inspirierendes Buch für alle Sinnsuchenden.
    Gala (Dominique Finkler)

    Die Geschichten haben etwas Magisches ... Ich habe das Buch an einem Abend gelesen. Auch wenn die Geschichten kurz sind, haben sie doch eine gewisse Tiefe. Die Themen sind Kunst, die Frau in der Gesellschaft und Begebungen.
    sylvias-lesezimmer.de (Dominique Finkler)

    Ein entzückendes Sommerbuch.
    Die Presse (Dominique Finkler)

    Hauptlesemotive: Entspannen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.