Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Dr. Katze

Produktinformationen "Dr. Katze"
  • ecoWing
  • Deimel, Renate & Hediger, Karin & Zink, Roswitha
  • 978-3-7110-0345-4
  • 20.11.2025
  • 145 x 210 (B/H)
  • 504
  • Fadenbindung
  • deutsch
  • 1
  • 224 Seiten
  • 7 %

  • Tiere als Co-Therapeuten: Wenn Katzen bei der Heilung unterstützen

    Wer tiergestützte Therapie hört, denkt nicht unbedingt zuerst an Katzen. Schließlich gelten sie als sehr unabhängige Hausgenossen und dementsprechend oft als ein wenig unnahbar. Die jungen Patient:innen und das medizinische Fachpersonal im Kinderhospiz Lichtblickhof haben ganz andere Erfahrungen gemacht. Hier sind die Stubentiger als Therapiebegleitkatzen gemeinsam mit anderen Vierbeinern in der Therapie im Einsatz.

    Renate Deimel, Karin Hediger und Roswitha Zink berichten von ihren Erfahrungen mit den Katern des Lichtblickhofs und der Therapiekatzen-Ausbildung.

    - Der Weg zur Therapie mit Katzen: Wie die Samtpfoten am Lichtblickhof mithelfen

    - Nicht nur Katzenschnurren heilt: die Wirkung von Tieren als Co-Therapeuten

    - Kann man jede Katze trainieren? Die Ausbildung vom Stubentiger zur Therapiekatze

    - Ein Psychologie-Sachbuch und Psychotherapie-Sachbuch über tiergestützte Therapie und positives Tiertraining

    -Tierschutz und Stressmanagement für Therapietiere sowie Supervision als wichtige Bausteine um beste Wirkung zu erzielen und tiergerecht Therapie mit Katzen anzubieten

    - sichere Bindung, Körpersprache, buttonunterstützte Kommunikation (AIC) sowie die Natur als einige der Wirkfaktoren katzengestützter Therapie

    - Traumabewältigung & Kinderpsychologie: Wie die Autorinnen die Fähigkeiten der Katzen in der Therapie nutzen

    Fuchur und Jonathan: Die Therapiekatzen des Lichtblickhofs

    Ursprünglich waren Katzen gar nicht als Therapietiere im Kinderhospiz geplant – sie haben einfach selbst gezeigt, wie sie mit den jungen Patient:innen interagieren möchten. Erst nach und nach hat sich daraus die Therapiekatzen-Ausbildung entwickelt, die wieder und wieder beweist, wie hilfreich die schnurrenden Begleiter sein können. Fuchur und Jonathan, die beiden derzeitigen Co-Therapeuten, sind die Stars dieses Buchs.

    Ihre Geschichte zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie Katze und Mensch harmonieren können – und wie viel Freude tiergestützte Therapie schwer kranken, behinderten oder traumatisierten Kindern schenken kann.


    Biographie - Deimel, Renate & Hediger, Karin & Zink, Roswitha

    Renate Deimel, geboren 1987 in Wien, ist studierte Sonder- und Heilpädagogin sowie Psychotherapeutin. Ihre Arbeit mit Katzen und anderen Therapietieren am Lichtblickhof hilft Menschen in Trauer- und Traumasituationen. Sie lebt mit den Katern Fuchur und Jonathan in Wien.

    Karin Hediger, geboren 1984 in Zürich, ist Professorin für Psychologie an der Universität Luzern, Psychotherapeutin und Traumatherapeutin. Sie leitet den universitären Ausbildungslehrgang für tiergestützte Therapie in der Schweiz. Sie lebt mit zwei Katzen in Luzern

    Roswitha Zink, geboren 1978 in Wien, ist studierte Biologin und Psychotherapeutin. Sie ist die Gründerin des Kinderhospizes Lichtblickhof im Jahr 2001. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in wissenschaftlichen Projekten zur Kommunikation zwischen Tieren und Menschen. Derzeit läuft ein Forschungsprojekt zum Thema unterstützte Kommunikation zwischen Kindern und Katzen. Sie lebt mit den Tieren des Lichtblickhofs auf einem Hof in Niederösterreich.

    Hauptlesemotive: Orientieren
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.