Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Druck gemacht!

Produktinformationen "Druck gemacht!"
  • Scheidegger & Spiess
  • Kunsthaus Zürich (Herausgeber)
  • 978-3-03942-309-5
  • 30.10.2025
  • 220 x 280 (B/H)
  • 893
  • deutsch
  • 1
  • 224 Seiten
  • 7 %

  • Worin liegt die besondere Eigenart der Druckgrafik als künstlerisches Medium? Gibt es Dinge, die Künstler:innen ausschliesslich auf diesem Wege formulieren konnten? Und wieso üben althergebrachte Techniken wie Holzschnitt oder Radierung bis heute eine ungebrochene Faszination auf Kunstschaffende und Publikum aus?

    Anhand ausgewählter Werke aus der Grafischen Sammlung des Kunsthaus Zürich – darunter Werke von Albrecht Dürer, Francisco de Goya und Edvard Munch, Käthe Kollwitz, Miriam Cahn und vielen anderen – geht dieses Buch grundsätzlichen Fragen zur Druckgrafik nach und gibt Einblick in die wichtigsten Verfahren. Diese reichen von Techniken mit langer Tradition wie Holzschnitt und Kupferstich bis hin zu jüngeren Techniken wie fotomechanischer Siebdruck und Tintenstrahldruck.

    Druck gemacht! präsentiert eine Auswahl der schönsten Blätter aus dem Bestand des Kunsthaus Zürich und würdigt diesen Bereich seiner Sammlung erstmals umfänglich. 175 abgebildete Werke und prägnante Texte verdeutlichen, dass Druckgrafik weit mehr als ein Reproduktionsmedium ist: sie verfügt im Spiel von Druckfarbe, Linie und Fläche stets auch über autonome künstlerische Qualitäten.


    Biographie - Kunsthaus Zürich (Herausgeber)

    Jonas Beyer ist Kurator und Leiter der Grafischen Sammlung am Kunsthaus Zürich.

    Susanne Pollack ist Konservatorin für Kunst des 15. bis 19. Jahrhunderts der Graphischen Sammlung ETH Zürich.

    Simone Gehr und Angelica Tschachtli sind als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen, Silvia Kolly als Konservatorin für Papier und Fotografie und Eliza Lips als Mitarbeiterin Kunstprojekte am Kunsthaus Zürich tätig.

    Miriam Leimer lebt und arbeitet in Zürich als Kunsthistorikerin und freie Autorin.

    Das Kunsthaus Zürich ist eines der führenden Kunstmuseen Europas und das grösste der Schweiz. Seine Sammlung umfasst Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart mit besonderen Schwerpunkten auf dem französischen Impressionismus und Postimpressionismus sowie der klassischen Moderne.

    Hauptlesemotive: Entdecken
    Nebenlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.