Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ein Sommerabend

Produktinformationen "Ein Sommerabend"
  • Kein & Aber
  • Tlili, Cécile
  • 978-3-0369-5033-4
  • 17.05.2024
  • 125 x 20 x 190 (B/T/H)
  • 258
  • Hardcover
  • deutsch
  • Un simple dîner
  • fre
  • 2. Auflage
  • Cassau, Norma
  • 192 Seiten
  • 7 %

  • Pikant im Abgang

    Biographie - Tlili, Cécile

    Cécile Tlili hat  in Paris Ingenieurwesen studiert. Sie ist Mitbegründerin einer alternativen Schule für neuro-atypische Kinder. Ein Sommerabend ist ihr erster Roman. Cécile Tlili lebt in Paris.

    Norma Cassau, geb. 1975 in Berlin, ist seit 2009 Literaturübersetzerin, überwiegend aus dem Französischen. Zu den von ihr übersetzten Autorinnen und Autoren zählen unter anderen Philippe Djian, Muriel Barbery oder Michel Houellebecq.



    Rezensionen "Ein Sommerabend"

    »Wir haben ordentlich Spaß beim Lesen, weil wir das alles kennen… klein, schön und frech erzählt« Elke Heidenreich, Spiegel Kultur 'Mehr lesen', 16.06.2024
    SPIEGEL Online

    »Ein tolles Debüt … mit einer guten Portion Humor seziert Cécile Tlili dieses komplexe Beziehungsdurcheinander.« Verena Knümann, arte Twist, 16.06.2024
    ARTE

    »Eine kluge, mitreißende Analyse der menschlichen Abgründe, verpackt in einen fesselnden Roman.« Lore Kleinert, BÜCHERmagazin, 24.05.2024
    BÜCHERmagazin

    »Cécile Tlili weiß, wie sie die Schrauben drehen muss, um ihre Leser:innen in den Bann zu ziehen (...) Mit scharfsinniger Beobachtungsgabe seziert Autorin Cécile Tlili die vier Menschen; ihre Beziehungen zu sich selbst und zueinander und macht damit deutlich, dass nichts so ist, wie es scheint« Isabell Stiller, Für Sie, 20.05.2024
    Für Sie

    »Die Pariser Autorin versteht es, die Spannung aufrechtzuerhalten und im Roman feministische und gesellschaftskritische Fragen anzudeuten. Denn was in diesem Kammerspiel an einem Sommerabend in einer schicken Pariser Wohnung hinter der Maskerade der wohlsituierten Paare zum Vorschein kommt, lässt tief blicken.« Babina Cathomen, Kulturtipp, 03.07.2024
    kulturtipp

    »Es macht richtig Spaß, diesen vier Leuten dabei zuzuschauen, wie sie langsam das Gesicht verlieren. (...) Ein Kammerspiel in Romanform. (...) Mit ironischem Witz, gut übersetzt.« Tim Felchin, SRF Buchzeichen, 2.7.2024
    SRF Buchzeichen

    »Ein elektrisierend knisterndes Beweisstück dafür, dass wir unsere eigene Hölle sind, die anderen dabei aber einheizen.« Erhard Schütz, Das Magazin, Juli/August 2024
    Das Magazin

    »Ein bemerkenswertes Debüt, atmosphärisch dicht und mit überraschenden Wendungen.« Theresa Hübner, WDR 3 Kultur am Mittag, 18.06.2024
    WDR 3

    »Ein tolles Debüt... von der Autorin Cécile Tlili möchte man mehr lesen.« Hellweger Anzeiger, Recklinghäuser Zeitung, Halterner Zeitung u.a., 15.06.2024
    Hellweger Anzeiger

    »Ein tolles Debüt (...) Von der Autorin Cécile Tlili möchte man mehr lesen.« Britta Helmbold, Ruhr Nachrichten, 12.06.2024
    Ruhr Nachrichten

    »Die Pariser Schriftstellerin inszeniert ein fesselndes Kammerspiel mit vier Personen... Es geht um Egoismus und Entfremdung, um die Unfähigkeit zu lieben, um Aufstieg, Karriere und um die gesellschaftliche Maskerade, die an diesem Abend zerfällt wie die Zucchiniblüten.« Lilo Solcher, Augsburger Allgemeine, 09.06.2024
    Augsburger Allgemeine

    »Cécile Tlili hat einen kleinen bösen Roman geschrieben über die Tücken des Lebens, die sich auftürmen, je weniger man Lügen und Zweifel ehrlich benennt.« Elke Heidenreich, Kölner Stadtanzeiger, 08.06.2024
    Kölner Stadtanzeiger

    »Kritischer Gesellschaftsroman, den wir Frauen mögen!« Anke Gappel, MEINS, 05.06.2024
    Meins

    »Cécile Tlili hat ein kluges Gesellschaftsbild der Oberschicht entworfen. Mit mikroskopischer Genauigkeit zeichnet sie die Charaktere und führt konsequent durch den Parcours der Eitelkeiten und gegenseitiger Bosheiten. (...) Spannend bis zum Schluss und dank der delikaten Charakterzeichnungen ein pures Lesevergnügen.« Silvia Matras
    BLOG

    »"Der Gott des Gemetzels" klingt durch, doch gewährt Cécile Tlili ihren weiblichen Figuren mehr Raum zum Wachsen.« Antonia Barboric, Die Presse am Sonntag, 2.6.2024
    Die Presse am Sonntag

    »192 Seiten Lese-Vergnügen mit tollen Twists.« Anke Gappel, tina, 28.5.2024
    tina

    »Geschickt aufgebaut ist dieser Sommerabend: Im spannenden Wechsel der Perspektiven werden die Abgründe der vier Figuren nach und nach enthüllt. (...) Norma Cassau hat diesen flockigen, häufig witzig-ironischen Stil sehr gekonnt ins Deutsche gebracht.« Dirk Fuhrig, Deutschlandfunk Büchermarkt, 21.05.2024
    Deutschlandfunk

    »Raffiniert erzähltes Kammerspiel, das die Tiefen der menschlichen Abgründe offenbart.« Hörzu & Gong, 20.05.2024
    Hörzu (Thomas Schürmann)

    Hauptlesemotive: Entspannen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.