Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ein eigenes Haus

Produktinformationen "Ein eigenes Haus"
  • Hoffmann und Campe
  • Levy, Deborah
  • 978-3-455-01535-5
  • 01.02.2023
  • 126 x 18 x 190 (B/T/H)
  • 202
  • Taschenbuch (US)
  • deutsch
  • 1
  • Schaden, Barbara
  • 224 Seiten
  • 7 %

  • Wie wird und wie bleibt man die Hauptfigur des eigenen Lebens, und zwar als Frau? Was braucht es, um diese Rolle nicht nur auszufüllen, sondern darin auch ein erfülltes Leben zu führen? Was sollten wir „besitzen, worauf Anspruch erheben, was wegwerfen, was weitergeben“? Nach dem internationalen Erfolg von Was das Leben kostet setzt Deborah Levy in Ein eigenes Haus ihre Verortung des weiblichen Selbst im 21. Jahrhundert konsequent fort.

    Deborah Levy ist um die sechzig. Die großen Lebensstationen wie die Familiengründung, der Abschied von den eigenen Eltern, die Begleitung der Kinder hinaus ins Leben liegen hinter ihr. Aber was heißt das schon? Bleibt die große Frage nicht immer, was das Leben wert ist? Und wann steht man eigentlich „mitten“ darin? Zu einem Zeitpunkt, der zunächst vor allem vom Danach bestimmt scheint, wagt Levy eine Bestandsaufnahme ihres Habens und Wollens, all der tatsächlich durchschrittenen und nur erträumten Lebensräume, und gelangt zu überraschenden und rasiermesserscharf formulierten Einsichten darüber, worauf es in der weiblichen Hauptrolle wirklich ankommt.




    Rezensionen "Ein eigenes Haus"

    »Das Buch kann Trost spenden, einem zugleich aber auch die letzten Illusionen rauben.«
    Süddeutsche Zeitung (Isabelle Graw)

    »Levy macht das Private auf [...] geheimnisvolle, oftmals surreale Weise zu etwas Universellem, auch weil man ihrem autofiktionalen Ich nicht so leicht auf die Schliche kommt.«
    Der Freitag (Philipp Haibach)

    »[...] sehr stringent, sehr scharf gefasst und auch sehr sehr präzise formuliert.«
    Deutschlandfunk Kultur Lesart (Sonja Hartl)

    »[...] ein sehr kämpferisches Buch [...]«
    rbb Kultur Radio (Manuela Reichart)

    »Und das ist die befreiende Lektion ihres Buches: Ankommen ist auch ohne Mann oder Immobilie möglich.«
    Brigitte Woman (Manuela Reichart)

    »Ihr Ton ist suchend, aber klar, humorvoll, elegant - und dazu voller Verweis auf: mehr tolle Bücher.«
    emotion (Manuela Reichart)

    »Von Virginia Woolf mal abgesehen schreibt niemand so gekonnt darüber, was es heißt, eine Frau zu sein.«
    The Observer (Manuela Reichart)

    »Das Wunderbarste an diesem Buch ist der Zauber, den Levy dem Alltäglichen zurückgibt. (…) Ihre unersättliche Neugier macht Levys autobiographisches Werk einzigartig.«
    The Irish Times (Manuela Reichart)

    »Eine wunderschöne und zum Nachdenken anregende Momentaufnahme des Lebens.«
    Evening Standard (Manuela Reichart)

    »Diese Erzählerin hätte man gern für immer zur Gefährtin: Ihr Humor ist herrlich trocken, sie nimmt kein Blatt vor den Mund, ist immer neugierig und nicht zuletzt, ja, weise.«
    The Guardian (Manuela Reichart)

    Hauptlesemotive: Entspannen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.