Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Einführung in das wissenschaftliche Schreiben in der Sozialen Arbeit

Produktinformationen "Einführung in das wissenschaftliche Schreiben in der Sozialen Arbeit"
  • Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
  • Bödecker, Florian
  • 978-3-7799-7844-2
  • 18.06.2025
  • 152 x 19 x 230 (B/T/H)
  • 506
  • deutsch
  • 1
  • 309 Seiten
  • 7 %

  • Im Studium der Sozialen Arbeit besteht die Herausforderung beim Verfassen von Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten vor allem darin, eine häufig auf die Berufspraxis bezogene Forschungsfrage wissenschaftlich fundiert zu beantworten und dafür die Qualität des entstandenen Textes zu sichern. Mithilfe von Erkenntnissen aus der Schreibforschung und Textlinguistik werden daher in diesem Band sowohl die wesentlichen Hürden im Schreibprozess besprochen als auch die Textkohärenz als wichtigstes Qualitätsmerkmal eines Textes. Anhand von vier »Meilensteinen des Schreibprozesses« gibt Florian Bödecker Studierenden der Sozialen Arbeit wertvolle Tipps zum Überwinden dieser Hürden – von der Orientierung an starren Regeln hin zur Orientierung an Kriterien.

    Biographie - Bödecker, Florian

    Florian Bödecker ist Diplom-Pädagoge (Fachrichtung Sozialpädagogik), Prof. Dr., und an der Fachhochschule Kiel tätig.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.