Elektroenergie: Elektrochemisch nutzen, speichern und wandeln
64,95 €
This volume describes electrochemical processes and systems in a changing energy landscape, discussing the significance of electrical energy in industry, business, and daily life. It presents the various demands placed on electrical energy storage systems, from compact storage for sensors and small devices to large-scale systems for island power supply and grid stabilization.
Biographie - Holze, Rudolf
Prof. Dr. Rudolf Holze wurde 1983 an der Universität Bonn, Deutschland, mit einer Arbeit zu Brennstoffzellenelektroden promoviert. Anschließend wechselte er zu Prof. E.B. Yeager am Case Center for Electrochemical Sciences der Case Western Reserve University, Cleveland, USA, als Postdoktorand und dann 1987 an der Oldenburg University als Hochschulassistent für Physikalische Chemie. Von 1993 bis 2020 war er ordentlicher Professor für Physikalische Chemie und Elektrochemie am Institut für Chemie der Technischen Universität Chemnitz. Seine Forschungsschwerpunkte waren Spektroelektrochemie, selbstorganisierte Monoschichten, Lithium-Ionen-Batterien, elektrochemische Energieumwandlung und -speicherung, elektrochemische Materialwissenschaft und Korrosion. Im Mai 2018 wurde er zum Leiter eines neuen Labors für elektrochemische Energiespeichermaterialien und -prozesse an der Staatlichen Universität St. Petersburg in Russland ernannt. Seit Frühjahr 2019 ist er Distinguished Professor an der Nanjing Tech University, Nanjing, China. Er ist ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften und mehrerer Herausgebergremien. Er ist Autor von mehr als 480 Artikeln in internationalen Fachzeitschriften und elf Büchern sowie Gründungsherausgeber von Electrochemical Energy Technology.
| Hauptlesemotive: | Verstehen |
|---|---|
| Produktart: | Taschenbuch |
| Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden