Entweder ich habe die Fahrt am Mississippi nur geträumt, oder ich träume jetzt
Produktinformationen "Entweder ich habe die Fahrt am Mississippi nur geträumt, oder ich träume jetzt"
Fließt – alles? Wie ein fortschreitend oskulierendes Wogengewölle in Form von Worten und Formen ohne Worte, Strudelungen, Zerstreuungen und Häufungen selbstüberwälzter Vorwärtswellen von Reverien, die über die Ufer der inneren Landschaft vorüberschwimmen. Als ob Beziehungslinien im »Bewusstseinsstrom«, die einander berühren und liieren, sich schneiden, überlagern und wiederhin verlieren – wie die Linien einer Hand. Ganz unscheinbare Verursachungen, die jeweils zu Wirk- und Fließlinien führen, setzten sich fort im grellen, kruden Wechsel der Wortbewegungsbilder selbst, der Gedankenhäufung, der Winke und Unstetigkeiten abrupt wechselnder Aspekte.
In seinem neuen, mit zahlreichen Zeichnungen und Malereien aufwändig gestalteten Buch folgt Oswald Egger der Erinnerung an die selber unerinnerte Erfahrung österreichischer Auswanderer nach Amerika in den Jahren 1880 bis 1919, folgt den geflüsterten und inwendigen Stimmenverbindungen, den Wirbelfäden des Erzählten durch Bergwerke und Wälder bis zum großen Gewässer: Wenn im Fließgefüge von Eindrücken und Empfindungen die Sätze, Wörter und Sachen als eine Menge kleiner Inseln erscheinen, wird der Mississippi zum Mainstream der verschwiegenen Geschichte der Ideen, die zwischen den Welten im Fluss sind.
Biographie - Egger, Oswald
Oswald Egger wurde 1963 in Lana/Südtirol geboren. Seine Prosa und Gedichte sind in mehrere Sprachen übersetzt und wurden vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Georg-Büchner-Preis 2024. Seit 2011 ist er Professor für Sprache und Gestalt an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. 2014 erhielt er das Villa-Massimo-Stipendium, 2020 das Robert-Musil-Stipendium. Oswald Egger lebt und arbeitet auf der Raketenstation Hombroich.
Rezensionen "Entweder ich habe die Fahrt am Mississippi nur geträumt, oder ich träume jetzt"
»[Eggers] Buch ist ein anspruchsvolles Kunstwerk aus Text und Bild, das er vollständig selbst gestaltet hat, und seine Sprache mag das Aufregendste sein, das sich derzeit lesen lässt.«Berliner Zeitung (Alexander Schnickmann)
»Am Ende dieses Experiments, das aus 386 Paragrafen besteht, ist man hellwach.«
Neue Zürcher Zeitung (Paul Jandl)
»Wenn das Wort ›Gesamtkunstwerk‹ auf eine der Neuerscheinungen dieser Saison zutrifft, dann zweifellos auf Oswald Eggers Entweder ich habe die Fahrt am Mississippi nur geträumt, oder ich träume jetzt.«
ORF (Paul Jandl)
»Sprachlich eintauchen in den Mississippi, darauf muss man sich einlassen, es kostet ein bisschen Überwindung, wie bei jedem ersten Sprung ins kalte Wasser, aber sobald man drin ist, ist es herrlich ...«
Die Presse, Wien (Linda Stift)
»Ein transmediales Kunstwerk, eine Korrespondenz aus Wort und Bild. ... Ein Mississippi der Poesie.«
Frankfurter Rundschau (Martin Oehlen)
»Oswald Eggers Sprache gleicht einer Wucht, einer Kaskade des Denkens, die mithin die volle Macht der Poesie zum Ausdruck bringt.«
NZZ am Sonntag (Björn Hayer)
»Gigantisch sind der Wortschatz des Dichters und seine Fantasie, sehr detailliert die Naturbeobachtungen ... ein Fest der Sprache und Musikalität.«
Falter (Björn Hayer)
»[Ein] Lektüreerlebnis. «
SWR2 lesenswert Magazin (Andreas Puff-Trojan)
»Der Band ist wunderbar gestaltet und bietet ein sinnliches Leseerlebnis.«
derStandard (Ruth Renée Reif)
»[Eine] Sprachmacht und Sprachselbstermächtigung[, die] derzeit in der deutschsprachigen Literatur ebenso exzeptionell wie unverwechselbar anmutet. ... Und: Entweder ich habe die Fahrt am Mississippi nur geträumt, oder ich träume jetzt ist ein Buch, auf dessen Wahl unter die schönsten Bücher des Jahres 2021 zu wetten keinerlei Gewinn verspricht – denn es wird definitiv als solches gekürt werden.«
literaturhaus.at (Alexander Kluy)
Hauptlesemotive: | Eintauchen |
---|---|
Nebenlesemotive: | Entspannen |
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden