Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Es geht um die Wurst

Produktinformationen "Es geht um die Wurst"
  • Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Drösser, Christoph
  • 978-3-522-30581-5
  • 11.01.2021
  • 195 x 15 x 245 (B/T/H)
  • 576
  • deutsch
  • 3. Auflage
  • von 8 bis 99 Jahre
  • Coenenberg, Nora
  • 112 Seiten
  • 7 %

  • Ein Kindersachbuch zum hochaktuellen und sensiblen Thema Fleisch und Tiere für Kinder ab 8 Jahren.

    Wenn Kindern bewusst wird, dass ihr Würstchen oder Schnitzel einmal ein lebendiges Tier war, stellen sie oftmals viele Fragen: Haben die Tiere, deren Fleisch wir essen, artgerecht gelebt? Wie sind sie gestorben? Schadet die Fleischproduktion der Umwelt und dem Klima? Ist Bio besser? Und ist Fleischessen überhaupt gesund? Oder wäre es besser, sich vegetarisch oder vegan zu ernähren?
    Die ZEIT-Experten Christoph Drösser und Nora Coenenberg beleuchten alle Fragen rund ums Fleisch kindgerecht und ergebnisoffen. So können sich Kinder und Eltern eine eigene Meinung bilden und gemeinsam entscheiden, ob und wie sie in Zukunft Fleisch konsumieren möchten.




    Rezensionen "Es geht um die Wurst"

    "Die 'Kinderstimme' ist der Meinung, dass das Buch einen guten Weg findet, das heikle Thema zu erklären - oder besser: aufzuklären. Mit kurzen, verständlichen Texten und vielen Grafiken. Nicht blutrünstig, aber ehrlich. Nicht reißerisch, sondern sachlich."
    Heilbronner Stimme (Stefanie Sapara)

    "Ganz wichtig: Das Autorenteam hebt keinen Zeigefinger, versucht nicht zu manipulieren, sondern klar zu differenzieren, warum der Mensch Fleisch isst – oder auch nicht. Die Entwicklung hin zum heutigen Verbrauch wird deutlich beschrieben, und es werden selbstverständlich Überlegungen angestellt, was der Fleischkonsum für die Umwelt bedeutet, wenn wir an die Zukunft unseres Planeten denken. Eine informative und spannende Lektüre, nicht nur für Kinder."
    Süddeutsche Zeitung (Renate Grubert)

    "Ein sensibles Thema, kindgerecht und spannend aufbereitet. Dabei geht es weder um Anklage noch Verbote, sondern eine bewusste Ernährung wird als Gewinn betrachtet. Gerade darin liegen die Stärken des Buches zu einem Thema, das die Gesellschaft polarisiert."
    Klima-Buchtipp des Monats März 2021, Jurybegründung (Renate Grubert)

    "'Es geht um die Wurst' ist ein wichtiges Buch, das Fleischkonsum nicht per se verteufelt, sondern objektiv sachlich wie fachlich aufklärt und Orientierung und Anschauungsmaterial bietet. [...] Dabei geben die schönen und detaillierten Illustrationen das Geschriebene speziell für wissbegierige Kinder gut wieder. Eine klare Empfehlung der EMYS-Jury!"
    EMYS-Sachbuchpreis Januar 2022 (aus der Jurybegründung)

    "Was für ein erhellendes und wichtiges Buch!"
    1001 Buch (Franz Derdak)

    "In Text und Bild wird super erklärt, was den Fleischkonsum bedenklich macht, ohne den moralischen Zeigefinger hochzuheben. Der Tenor: Überall auf der Welt wird Fleisch gegessen, das ist nicht schlimm. Nur sollte man genauer hinschauen, was man isst, wie es den Tieren geht und welche Folgen unser Fleischkonsum für das Klima hat – und damit auch für uns Menschen."
    SPIEGEL online (Agnes Sonntag)

    "Ein supergut aufbereitetes Kindersachbuch mit brillanten Infografiken rund ums Thema Fleisch – lesenswert für die ganze Familie."
    Blog "Buuu.ch" (Carla Heher)

    "Ein sensationelles, absolut empfehlenswertes, interessantes und super illustriertes Kindersachbuch!"
    Brigitte Wallingers Kinderbuchblog (Brigitte Wallinger)



    Leseprobe
    Leseprobe


    Altersempfehlung: ab 8 Jahren
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.