Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Es ist ein Mädchen

Produktinformationen "Es ist ein Mädchen"
  • dtv Verlagsgesellschaft
  • Laurens, Camille
  • 978-3-423-14875-7
  • 16.11.2023
  • 115 x 21 x 190 (B/T/H)
  • 232
  • Taschenbuch
  • deutsch
  • fre
  • 1. Auflage
  • Künzli, Lis
  • 256 Seiten
  • 7 %

  • Laurence befreit sich aus der Enge des Elternhauses, erlebt sexuelle Freiheit und bringt eine Tochter zur Welt. Und mit dieser Tochter, die sich allen Rollenzuschreibungen entzieht, öffnet sich etwas – auch für Laurence und ihr Leben als Frau.




    Rezensionen "Es ist ein Mädchen"

    Camille Laurens seziert ein Frauenleben in Frankreich – amüsant, bissig und mit erschütternder Klarheit.
    Brigitte Woman

    Erhellend und sehr berührend.
    Brigitte (Angela Wittmann)

    Ein Meilenstein in der Geschichte der Frau. Ein kraftvolles und subtiles Meisterwerk.
    Le Journal du Dimanche (Angela Wittmann)

    Dieses Buch zu lesen, ist ein riesiges Vergnügen. Welche Kraft hat dieser Roman! Brillant.
    Le Figaro Littéraire (Angela Wittmann)

    Achtung, Ereignis!
    Elle (Angela Wittmann)

    Sprachlich feinfühlig erzählt der Roman von der Beleidigung, die Mädchen für Väter sein können. Und von der Katastrophe, die diese Kränkung für Frauen bedeutet. Von der Kraft der Versöhnung, die in der weiblichen Solidarität liegt.
    Elle (Barbara Vinken)

    Ein Roman, der Frauen das Gefühl schenkt, verstanden zu werden, und Männern die Möglichkeit, zu verstehen.
    Elle (Mareike Fallwickl)

    Ich wusste nicht, wie sehnend ich auf genau dieses Buch gewartet habe. ›Mädchen‹ ist klug, klar, witzig und erschütternd – vor allem aber so, so nötig!
    Elle (Maria-Christina Piwowarski)

    ›Es ist ein Mädchen‹ ist ein starkes Buch, das trotz der Beklemmung, die es
    auslöst, heitere Momente und komische Elemente zu bieten hat.

    diepresse.com (Doris Kraus, Linda Stift)

    Mit Witz und scharfem Blick analysiert (…) Camille Laurens (…), was es für Frauen ihrer Generation – und vielleicht auch für weitaus später geborene ›Flops‹ – bedeuten konnte, in einer männerdominierten westlichen Gesellschaft aufzuwachsen.
    Frankfurter Rundschau (Petra Pluwatsch)

    Hauptlesemotive: Entspannen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.