„Es war einmal, es ist noch gar nicht lange her“
                                                                            Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
                                                                        
                            
                        22,00 €
                                            
                            Produktnummer:
                        
                    
                                            
                        
                            9783955655891
                        
                                    
                    
                            
        
            Verlag:
            Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
Autor: Weber, Ilse
ISBN: 978-3-95565-589-1
Veröffentlichung: 01.11.2023
            
            
                         
             
             
             
            
                        
            
        
        Autor: Weber, Ilse
ISBN: 978-3-95565-589-1
Veröffentlichung: 01.11.2023
                Produktinformationen "„Es war einmal, es ist noch gar nicht lange her“"
             
         
                  	          Leben, Werk und Wirkung der im mährischen Witkowitz (heute: Vítkovice/Ostrava, Tschechien) geborenen Schriftstellerin, Journalistin und Musikerin Ilse Weber (1903–1944) sind unauslöschlich mit der Shoa verbunden, deren Opfer sie wurde. Während Webers im Ghetto Theresienstadt entstandene Lieder und Gedichte posthum berühmt wurden, gerieten die bereits 1928 und 1929 unter ihrem Mädchennamen Herlinger veröffentlichten Erzählungen „Jüdische Kindermärchen“ und „Die Geschichten um Mendel Rosenbusch“, das kleine Bühnenspiel „Der blaue Prinz“ sowie der 1935 erschienene Erzählband „Das Trittrollerwettrennen“ in Vergessenheit. Als bedeutende Zeugnisse der deutschsprachig-jüdischen Kinderliteratur und verschlüsselte Botschaften eines unlösbaren kulturellen Identitätskonflikts richten sie sich heute vor allem an eine erwachsene, historisch und literarisch interessierte Leserschaft. Ergänzt durch eine biographische Einleitung des Herausgebers Wolfgang Rathert, ein vertiefendes Nachwort der Literaturwissenschaftlerin Theresia Dingelmaier und ein ausführliches Glossar werden Webers Texte hier erstmals gemeinsam in einem Band wiederveröffentlicht.
| Hauptlesemotive: | Eintauchen | 
|---|---|
| Produktart: | Taschenbuch | 
| Produktform: | Taschenbuch | 
Anmelden
                                                    
                                                            Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
                                    
                                                                
             
                                                                        