Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Esthers Spuren

Produktinformationen "Esthers Spuren"
  • Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
  • Lehmann, Benet
  • 978-3-8353-5726-6
  • 25.09.2024
  • 125 x 210 (B/H)
  • 397
  • mit Schutzumschlag
  • deutsch
  • 1
  • 254 Seiten
  • 7 %

  • Es wird Zeit, sich im Kampf gegen Rechtsextremismus den Geschichten der Zeitzeug*innen neu zu widmen. Die Zeitzeugin, Musikerin und Antifaschistin Esther Bejarano (1924–2021) wurde mit 18 Jahren nach Auschwitz deportiert. Sie musste Akkordeon im berüchtigten »Auschwitzer Mädchenorchester« spielen, kam später in das KZ Ravensbrück und floh bei Kriegsende während eines Todesmarschs. Bis zu ihrem Lebensende kämpfte sie gegen die deutsche Geschichtsvergessenheit an. Benet Lehmann hat viele Gespräche mit ihr geführt. Als Mitglied der letzten Generation, die noch unmittelbar mit Zeitzeug*innen sprechen kann, begibt sich Benet Lehmann auf die Spuren ihres Lebens mithilfe aktueller Forschung und im Licht gesellschaftlicher Entwicklungen. Welche Rolle spielt das Erbe der Zeitzeugenschaft heute noch? Was heißt es, Erinnerungskulturen in einer postmigrantischen Gesellschaft miteinander in Beziehung zu setzen? Wer erinnert an wen und warum? Und vor allem: Hilft Erinnerungskultur gegen Antisemitismus und Rassismus?


    Rezensionen "Esthers Spuren"

    »Benet Lehmann hat eine einfühlsame Biografie über die Holocaust-Überlebende Esther Bejarano und deren Ringen mit Rechtsextremisten verfasst. Sie zeigt, was gerade alles auf dem Spiel steht.«
    (Barbara Distel, Süddeutsche Zeitung, 07.10.2024)



    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.