Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ethikberatung in der Patientenversorgung

Produktinformationen "Ethikberatung in der Patientenversorgung"
  • Kohlhammer
  • Schildmann, Jan & Marckmann, Georg
  • 978-3-17-043516-2
  • 15.10.2025
  • 155 x 10 x 232 (B/T/H)
  • 404
  • deutsch
  • 1
  • Ethikberater, Fortbildungsteilnehmer, Mitglieder von Ethikkomitees, Angehörige aller Gesundheitsberufe, Führungskräfte in Gesundheitseinrichtungen.
  • 237 Seiten
  • 7 %

  • Ethikberatung bietet Unterstützung bei ethischen Fragen, Konflikten oder Unsicherheiten in der Patientenversorgung. Dieses Handbuch präsentiert den aktuellen Stand von Organisationsformen und Arbeitsfeldern der Ethikberatung sowohl in der ambulanten als auch in der stationären Betreuung von Patientinnen und Patienten. Zudem führt das Buch - in dieser Form erstmals - detailliert in die Methode der prinzipienorientierten ethischen Falldiskussion ein. Die Anwendung der Methode wird anhand typischer Entscheidungssituationen aus unterschiedlichen Versorgungsbereichen erläutert. Dabei werden auch aktuelle Herausforderungen wie beispielsweise die Ethikberatung bei Anfragen nach Suizidassistenz erörtert. Kapitel zu organisationsethischer Beratung, rechtlichen Fragen der Ethikberatung sowie zur Evaluation und Qualitätssicherung vervollständigen das Praxishandbuch.

    Biographie - Schildmann, Jan & Marckmann, Georg

    Univ.-Prof. Dr. med. Jan Schildmann, M.A., ist Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der MLU Halle-Wittenberg. Univ.-Prof. Dr. med. Georg Marckmann, MPH, ist Vorstand des Instituts für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin an der LMU München. Mit Beiträgen von: Jan Schildmann, Georg Marckmann und Kim Philip Linoh.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.