Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Europäisches Arbeitsrecht

Produktinformationen "Europäisches Arbeitsrecht"
  • Springer Berlin
  • Hantel, Peter
  • 978-3-662-70225-3
  • 29.01.2025
  • 155 x 235 (B/H)
  • Springer-Lehrbuch
  • deutsch
  • 3. Auflage 2025
  • 354 Seiten
  • 7 %

  • Das Lehrbuch behandelt die für das deutsche Arbeitsrecht bedeutsamen Entscheidungen des EuGH. Der Schwerpunkt liegt auf den Themen Arbeitnehmerfreizügigkeit, Diskriminierungsverbote in Geschlechts- Gehalts- und sonstigen Angelegenheiten, Insolvenzsicherung, Betriebsübergang, Massenentlassung, Arbeitszeit und Urlaubsfragen sowie prekäre Arbeitsverhältnisse und dem Beschäftigten-Datenschutz. Ergänzend werden kollektivrechtliche und kollisionsrechtliche Fragestellungen behandelt. Alle Problembereiche werden im Zusammenhang mit einschlägigen EuGH-Entscheidungen erläutert. Dabei werden Sachverhalt und EuGH-Leitsätze komprimiert und gut lesbar wiedergegeben. Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften aber auch Rechtsanwält*innen und Praktiker*innen im HR Bereich wird damit ein Überblick über Grundfragen und Probleme des Europäischen Arbeitsrechts im Zusammenhang mit der Darstellung von insgesamt 90 für die betriebliche Praxis besonders wichtigen EuGH-Entscheidungen vermittelt.

    Neben neuen EuGH-Entscheidungen zur Teilzeitarbeits- (RL 97/81/EG) und zur Befristungs-(1999/70/EG) sowie zur Entsende-Richtlinie (96/71/EG) berücksichtigt die vorliegende 3. Auflage auch die neuere Rechtsprechung zur Arbeitszeit und deren Kontrolle durch Unternehmen sowie erste Entscheidungen zum Beschäftigten-Datenschutz und damit zusammenhängenden Schadensersatzansprüchen.


    Biographie - Hantel, Peter

    Prof. Dr. jur. Peter Hantel

    Seit 1985 Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht und Arbeitsrecht; 1987 Promotion Dr. jur. im Verfassungsrecht; seit 1993 Fachanwalt für Arbeitsrecht; 1998 – 2012 Anwaltsnotar; seit 1993 Prüfer für das 1. und 2. Staatsexamen beim Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamt Berlin-Brandenburg; seit 2011 Professor für Öffentliches Recht, Europarecht und Arbeitsrecht an der Technischen Hochschule Wildau.

    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.