Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Evangelische Frauen an Saar und Blies 1815–2015

Produktinformationen "Evangelische Frauen an Saar und Blies 1815–2015"
  • Geistkirch-Verlag
  • 978-3-949983-34-4
  • 10.03.2025
  • 170 x 240 (B/H)
  • deutsch
  • 1
  • 276 Seiten
  • 7 %

  • In der evangelischen Kirche im Saarland wird 2025 der Gedenktag der Reformation vor 450 Jahren begangen. Viele Themen der Kirchengeschichte sind solide erforscht, eines harrte der Aufarbeitung: die Geschichte evangelischer Frauen. Ein Team von Journalistinnen und Historikerinnen um Rieke Eulenstein M.A. und Prof. Dr. Joachim Conrad hat fast fünf Jahre zu sechzig Personen geforscht, beginnend 1815, deren Leben und Leistung erstmals vorgestellt werden. Es sind Menschen mit sehr unterschiedlichen Themengebieten und Lebensläufen: Ida Charlotte von Stumm-Halberg etwa, die als Unternehmerfrau zwanzig Jahre verantwortlich war für die Wohltätigkeitseinrichtungen der Fa. Gebr. Stumm, Sofie Mayer geb. Leber, die als renommierte Musikerin Generationen von Nachwuchskräften qualifizierte, Hildegard König-Grewenig, die nicht nur selbst Künstlerin war, sondern vor allem die Synagogengedenkstätte in Saarlouis einrichtete und dafür die Schlomo-Rülf-Medaille erhielt. Es werden die ersten Trägerinnen des geistlichen Amtes bedacht, das sind Vikarinnen, die in den 1920er-Jahren in Saarbrücken im Dienst waren, von deren Existenz und Engagement so gut wie niemand mehr etwas weiß.Sie alle werden in Wort und Bild präsentiert und damit eine Lücke in der Forschung geschlossen.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.