Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Evidenz im wissenschaftlichen Ethos

Produktinformationen "Evidenz im wissenschaftlichen Ethos"
  • Velbrück
  • Füger, Daniel
  • 978-3-95832-414-5
  • 19.09.2025
  • 140 x 222 (B/H)
  • deutsch
  • 1. Auflage 2025
  • 324 Seiten
  • 7 %

  • Wissenschaftliche Evidenz verweist auf verlässliches und methodisch abgesichertes Wissen, auf dessen Grundlage Überzeugungen, Entscheidungen und Handlungen gerechtfertigt werden können. Ihre Bedeutung im modernen Wissenschaftsverständnis ist jedoch ambivalent und umstritten. Daniel Füger untersucht, wie Evidenz ihre legitimierende Kraft gewinnt. Dazu nimmt er deren historische Genese in den Blick, insbesondere in der Etablierung (vor-)moderner Wissenschaftspraktiken in der Chemie. Unter Berücksichtigung feministischer Wissenschaftsphilosophie zeigt Füger auf, dass Evidenz nicht allein auf epistemischen Verfahren beruht, sondern auf die Interaktion wissenschaftlicher wie gesellschaftlicher Akteur:innen angewiesen ist. Damit erweist sich Evidenz nicht als wertneutral: Sie ist normativ begründet, hat normative Folgen und ist durch die enge Verknüpfung zum wissenschaftlichen Ethos geprägt. Eine wissenschaftsphilosophisch wie gesellschaftlich höchst relevante Studie – nicht zuletzt im Kontext der COVID-19-Pandemie.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.