Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Existenzweisen

Produktinformationen "Existenzweisen"
  • Suhrkamp
  • Latour, Bruno
  • 978-3-518-58719-5
  • 11.03.2018
  • 120 x 36 x 200 (B/T/H)
  • 506
  • deutsch
  • Enquêtes sur les modes d'existence. Une anthropologie des Modernes
  • 1
  • Roßler, Gustav
  • 665 Seiten
  • 7 %

  • Vor zwanzig Jahren hatte der französische Soziologe Bruno Latour konstatiert »Wir sind nie modern gewesen« und sich an einer »symmetrischen Anthropologie« jenseits der Trennung von Natur und Kultur versucht. Existenzweisen schreibt dieses faszinierende Projekt mit einer »Anthropologie der Modernen« fort und spürt den verschiedenen Existenzweisen von Wissenschaft, Technologie, Recht, Religion, Wirtschaft und Politik in der modernen Welt nach. Ein großes Panorama der Modi moderner Existenz. Latour setzt für dieses Projekt bei der globalen Verflechtung aller Lebensbereiche an, die heute nicht zuletzt am Problem des Klimawandels sichtbar wird. Zugleich zeigt sich aber an diesem Problem auch, dass es verschiedene Handlungssphären gibt – Wissenschaft, Politik, Ökonomie –, die jeweils eigene Existenzweisen besitzen. Dennoch sind diese verschiedenen Existenzmodi nicht unabhängig voneinander, sondern durchdringen sich und kreieren gemeinsam Probleme, die es in der Folge auch gemeinsam zu lösen gilt. Es bedarf daher einer neuen Form der »Diplomatie«, die zwischen den einzelnen Existenzweisen vermittelt.

    Biographie - Latour, Bruno

    Bruno Latour, geboren 1947 in Beaune, Burgund, Sohn einer Winzerfamilie. Studium der Philosophie und Anthropologie. Bruno Latour ist Professor am Sciences Politiques Paris. Für sein umfangreiches Werk hat er zahlreiche Preise und Ehrungen erhalten, darunter den Siegfried Unseld Preis und den Holberg-Preis. Zuletzt erschienen von ihm: Cogitamus (eu 38), Existenzweisen. Eine Anthropologie der Modernen (2014) und Das terrestrische Manifest (2018).

    Gustav Roßler studierte Philosophie, Soziologie und Psychologie in Berlin und Paris. Er ist als Autor und als Übersetzer französischer Texte in den Bereichen Philosophie und Soziologie tätig.



    Rezensionen "Existenzweisen"

    »Bruno Latour hat ein weiteres Hauptwerk geschrieben.«
    Frank Kelleter, Frankfurter Allgemeine Zeitung 14.02.2013



    » ... ein aufregendes Denkabenteuer ... «
    Martin Hubert, WDR 3 22.08.2014



    »Ein nicht einfach zu lesendes Buch, aber es lohnt sich.«
    Mathias Richter, Märkische Allgemeine 04.10.2014



    »Latours Buch enthält eine Fülle bemerkenswerter Einsichten und Gedanken, von Miniaturen und großen Erzählungen.«
    Klaus Birnstiel, Süddeutsche Zeitung 05.02.2015



    »Latour ist der Hegel unserer Zeit.«
    Le Monde



    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.