Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Finde raus, was DU drauf hast!

Produktinformationen "Finde raus, was DU drauf hast!"
  • Schulwerkstatt Verlag
  • Scheller, Anne & Muth, Clemens
  • 978-3-940257-12-3
  • 02.04.2019
  • 148 x 210 (B/H)
  • 180
  • deutsch
  • 2
  • Jugendliche
  • 88 Seiten
  • 7 %

  • Finde raus, was du drauf hast: Entdecke deine Potzenziale! Jeder Mensch ist einzigartig und bringt einen individuellen Mix an Eigenschaften, Begabungen und Motivationen mit. "Finde raus, was DU drauf hast" hilft Jugendlichen dabei, ihre Potenziale zu entdecken, ihr individuelles Profil einzuschätzen und einen gut zu ihnen passenden Beruf zu finden. Das Buch bietet Hintergrundinfos dazu, was jede Persönlichkeit ausmacht, und leitet an, die eigenen Eigenschaften, Begabungen und Motivationen zu erkennen. Die Leser erfahren, wie sie dieses Wissen nutzen können, um einen Beruf für sich auszuwählen, der zu ihnen passt und sie ein Berufsleben lang zufrieden macht.


    Rezensionen "Finde raus, was DU drauf hast!"

    Ich finde das Buch übrigens richtig gut und eine Seltenheit. Es müsste viel mehr solcher Publikationen geben, die Jugendliche auf dem Weg sich selbst und ihre Fähigkeiten zu erkennen begleiten würden.
    Man findet viele Ratgeber, die entweder nicht zur Zielgruppe passen oder aber nur viel „heiße Luft“ enthalten und nicht wirklich zur Auseinandersetzung mit sich selbst einladen. Kurzum – ein großes Lob von meiner Seite.
    Hanna Wendler (Azubimagazin geht los!)



    Selbstbestimmung so weit wie möglich.
    Die Berufswahl ist keine leichte Sache, und nicht jedem Berufsstart geht ein Matching von
    Anforderungs- und Bewerberprofil voraus. Das beweisen die alljährlich hohen Zahlen von
    Ausbildungsabbrüchen.
    Oft entscheiden regional eingeschränkte Ausbildungsangebote, finanzielle Zwänge in der
    Herkunftsfamilie oder die Mobilität mittels Öffentlicher Verkehrsmittel darüber, welche
    Berufsausbildung in Angriff genommen wird.
    Der Berufsorientierungsprozess muss jedoch alle Einflusse, die auf eine Berufsentscheidung
    einwirken, transparent machen. Das erfordert auch die Auseinandersetzung mit den individuellen Fähigkeiten und Interessen.
    Das Wissen um die eigenen Fähigkeiten und die persönliche Motivation schaffen ein Stück
    Autonomie bei der Berufsfindung.
    „Finde raus, was Du drauf hast“ ist eine begrüßenswerte Anregung, die eigenen Fähigkeiten
    und Motive zu ergründen und daran eine selbstbestimmte Berufsentscheidung zu orientieren.
    Mit der als Arbeitsbuch konzipierten Veröffentlichung von Anne Scheller und Clemens Muth
    dürfte Schülerinnen und Schülern der „persönliche Berufs-Check-up“ gelingen,
    Das selbst erstellte Kompetenzprofil kann auch als Gegenstück zu den staatlich verordneten,
    bei 7-/ und 8- Klässlern im Rahmen der Berufsorientierung durchgeführten
    „Potentialanalysen“ nützlich sein. Diese Potentialanalysen, bei denen meist Assessment -
    Center Übungen und Arbeitsproben fremdbeurteilt werden, bergen die Gefahr der
    Berufslenkung.
    Das im „SCHULWERKSTATT -Verlag“ erschienene Buch „Finde raus, was Du drauf
    hast“ unterscheidet sich auch durch sein zurückhaltendes Layout angenehm von den
    aufreißerisch gestalteten Printmedien zur berufsorientierenden Selbsterkundung, die von der
    Bundesagentur für Arbeit herausgegeben werden.
    Die im Buch angebotenen Strategien zur Findung potenialorientierter Berufe
    hätten durchaus ereitert werden können um Schülerinnen und Schülern auch aus
    arbeitsökonomischen Gründen die Berufsfindung zu erleichtern.
    Zum Beispiel wären gezielte methodisch /didaktische Hinweise auf die Nutzung von
    Computerprogrammen durchaus nützlich.
    Dazu gehören die barrierefreie Version von „berufe-universum“
    http://portal-bf.berufe-universum.de/ die einen Katalog potentialorientierter Berufe zur
    weiteren Auseinandersetzung anbietet, und die gezielte Suche nach potentialorientierten
    Alternativen zum „Traumberuf“ in der Datenbank „BERUFENET“.
    http://www.berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/index.jsp
    Wikipedia ist da wenig sinnvoll.
    Bert Wollersheim



    Hauptlesemotive: Optimieren
    Nebenlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.