Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Forensische Psychiatrie

Produktinformationen "Forensische Psychiatrie"
  • Springer Berlin
  • 978-3-662-64464-5
  • 01.02.2024
  • 168 x 240 (B/H)
  • deutsch
  • 1. Aufl. 2023
  • 696 Seiten
  • 7 %

  • Dieses Buch vermittelt alle notwendigen Grundlagen, um in der Forensischen Psychiatrie tätig werden zu können, ist aber auch für alle im Maßregelvollzug tätigen Personen mit fortgeschrittenen Kenntnissen geeignet.

    Es behandelt zunächst die relevanten rechtlichen Grundlagen in Deutschland, inklusive der Menschenrechte, die Begutachtung v.a. im strafrechtlichen Bereich, Theorien der Kriminalitätsentstehung sowie die Organisation von Behandlung in verschiedenen Institutionen.

    Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung vertiefender Kenntnisse im Bereich der Behandlung von psychisch kranken Straftätern. Die Themen werden dabei von führenden nationalen und z.T. auch internationalen Experten dargestellt: Sie bieten aktuelles Wissen, insbesondere für das Verständnis aller im Maßregelvollzug anzutreffenden Störungs-/Deliktgruppen, sowie detaillierte Beschreibungen der dazugehörigen evidenzbasierten Behandlungsansätze. Auch typische Probleme, etwa mit Motivation und Widerstand, Therapieresistenz oder Zwangsmaßnahmen werden in eigenen Beiträgen adressiert. 

    Den verschiedenen Berufsgruppen, z.B. der Pflege, der Ergotherapie oder auch der Genesungsbegleitung im Maßregelvollzug werden eigene Kapitel gewidmet. Auch die Perspektive und Bedeutung von Angehörigen wird beleuchtet. Kapitel zu ethischen Fragen, zu internationalen Aspekten und zur Forschung im Maßregelvollzug laden zur vertiefenden Reflexion ein. Abgerundet wird der umfangreiche Inhalt durch elektronisches Zusatzmaterial, welches den Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis fördern soll.

    Dieses Buch deckt alle Inhalte ab, die zum Erwerb der Schwerpunktbezeichnung Forensische Psychiatrie erforderlich sind und eignet sich daher für Weiterbildungsassistenten, die den Erwerb dieser Schwerpunktbezeichnung anstreben.



    Biographie

    Prof. Dr. med. Birgit Völlm, PhD MRCPsych DiplForPsych, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Forensische Psychiatrie, Universitätsmedizin Rostock

    Univ.-Prof. Dr. Boris Schiffer, Professur und Abteilung für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie am LWL-Universitätsklinikum Bochum, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin der Ruhr-Universität Bochum (RUB)



    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.