Frauen | Lyrik. Gedichte in deutscher Sprache
 (25.09.2020)

28,00 €*

Produktnummer: 9783150113059
Verlag: Reclam, Philipp
Author: (Herausgeber)
ISBN: 9783150113059
Erscheinungsdatum: 25.09.2020

       

Leseprobe
Leseprobe


Produktinformationen "Frauen | Lyrik. Gedichte in deutscher Sprache"
  • Reclam, Philipp
  • (Herausgeber)
  • 9783150113059
  • 25.09.2020
  • 160 x 240 (B/H)
  • deutsch
  • 879 Seiten
  • 7 %

  • Über 500 Gedichte von Autor*innen aus zehn Jahrhunderten – diese Anthologie eröffnet einen neuen Blick auf Lyrik von, über und unter Frauen. In Auswahl und Aufbau einzigartig nimmt diese Sammlung vier verschiedene Perspektiven ein: Die erste Perspektive bietet Gedichte, die bereits Teil der unterschiedlichsten Kanonbildungen in der Vergangenheit sind; die zweite nimmt literaturgeschichtlich beispielhafte Gedichte in den Blick. Eine dritte Gruppe versammelt Gedichte mit besonderer emanzipatorischer Stärke; eine vierte widmet sich Gedichten von Autor*innen aller Geschlechter, die textuell die Sicht einer Frau einnehmen. In dieser multiperspektivischen Betrachtung ergeben sich Überschneidungen, aber auch spannende Widersprüche und überraschende Gemeinsamkeiten.

    Rezensionen "Frauen | Lyrik. Gedichte in deutscher Sprache"

    »Sehr faszinierend!«
    Denis Scheck, »Erfurter Herbstlese«, 10.12.2020

    »Eine sehr verdienstvolle Sammlung weiblicher lyrischer Stimmen von Mechthild von Magdeburg bis Elke Erb«
    Süddeutsche Zeitung Extra, 22.07.2021

    »Knapp 900 Seiten Gedichte, vom Ersten Merseburger Zauberspruch bis in die Gegenwart. Herausgeberin Anna Bers lenkt den Blick: Es geht um die Herausbildung weiblicher Stimmen durch die Jahrhunderte, um die Formulierung eines Gegenkanons zum von Autoren dominierten Konsens. Heinz Erhardt darf aber auch mitmachen.«
    SWR Bestenliste, Platz 2 im Januar 2021

    »Ein monumentales Standardwerk. […] Dieser Band gehört in jeden Deutschunterricht, mehr noch: in jeden Haushalt und in unser aller Bewusstsein!«
    Björn Hayer, Berliner Zeitung, 14.11.2020

    »Inspirierend, spielerisch und provokativ: Diese Anthologie trägt dazu bei, dass sich die Welt und unser Blick auf verschiedene Rollenkonstrukte, wie Geschlechter und Frauen, verändern.«
    Jan Wilm, Deutschlandfunk »Büchermarkt«, 24.11.2020

    »Diese Anthologie ist nicht nur eine performative, sondern auch eine provokative Anthologie, indem sie, im Sinne der Gendertheorie, die Frage nach der geschlechtlichen Identität in den Mittelpunkt des Nachdenkens über Poesie stellt. Es ist eine Anthologie, von der man viel lernen kann, in der man Vieles entdecken kann, und die großartige Kontraste setzt.«
    Michael Braun, Deutschlandfunk »Büchermarkt«, 24.11.2020

    »Eine wegweisende Anthologie … glücklich machend!«
    Insa Wilke, Deutschlandfunk »Büchermarkt«, 24.11.2020

    »Eine emanzipatorische Tat: Was für ein Buch!«
    Christian Metz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.10.2020

    »Mit diesem Buch darf und muss und soll man sich eine ziemlich lange Weile beschäftigen.«
    Michael Braun, SWR2 »Forum«, 12.10.2020





    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Entdecken
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.