Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Freie Liebe ist für Feige

Produktinformationen "Freie Liebe ist für Feige"
  • zu Klampen Verlag
  • Schmid, Birgit
  • 978-3-86674-575-9
  • 04.04.2018
  • 115 x 185 (B/H)
  • 218
  • Klebebindung
  • Essays
  • deutsch
  • 1
  • 160 Seiten
  • 7 %

  • Spätestens seit der aufklärerischen Libertinage gilt die »freie Liebe« als Ausdruck einer progressiven Lebenseinstellung. In der Romantik wurde sie ebenso gefeiert wie in Jugend- und Studentenbewegungen. Heute erfreut sie sich als »Polyamorie« besonders unter Kosmopoliten großer Beliebtheit. Wer sich eifersüchtig zeigt, gar auf emotionale Exklusivität besteht, wird bestenfalls als hoffnungsloser Schwärmer, meist aber als besitzergreifender Despot betrachtet. Eifersucht ist eine der letzten verbliebenen Todsünden der Moderne. Das Konzept »offene Beziehung« erscheint auf den ersten Blick ungeheuer liberal und großzügig. Nein, besitzen oder gar brauchen sollte man niemanden … Aber spiegelt sich darin nicht einfach die Furcht davor, Farbe zu bekennen, sich verletzlich zu zeigen? Ist die Ehe das Ende der Leidenschaft, Monogamie gleichbedeutend mit Langeweile? Dürfen Treue und Ausschließlichkeit in einer Ehe eingefordert werden? Birgit Schmid geht in diesem Buch aufs Ganze und hält ein flammendes Plädoyer für die große und einmalige Liebe als Gegenentwurf zur emotionalen Beliebigkeit. Und zu einer solchen Liebe, davon ist sie überzeugt, gehört eben auch die vielgeschmähte Eifersucht, die hier eine Rehabilitierung erfährt.


    Rezensionen "Freie Liebe ist für Feige"

    »Elegant verknüpft dieser Essay Alltagsbeobachtungen und Reflexion. Die Autorin argumentiert jedoch zeitlos anthropologisch. (…) .Hier streitet eine bekennende Romantikerin für die 'lyrische Kraft' der Liebe.«
    Martina Läubli in: Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 27. Mai 2018



    »Ein kluges, essayistisch freies und elegant kämpferisches Werk. (…) ,Lob der Eifersucht' lässt sich mit viel Gewinn für Herz und Hirn lesen.«
    Rolf-Bernhard Essig in: MDR Kultur, 19. Juni 2018



    »Ach ja, es fehlt – wenig überraschend bei einer so gewitzten wie gebildeten Autorin – nicht an Humor, weshalb sich Schmids »Lob der Eifersucht« mit viel Gewinn für Herz und Hirn lesen lässt.«
    Rolf-Bernhard Essig in: Nürnberger Nachrichten, 20. August 2018



    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Nebenlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.