Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Frieden stiften

Produktinformationen "Frieden stiften"
  • Pustet, F
  • 978-3-7917-3624-2
  • 11.11.2025
  • 140 x 15 x 220 (B/T/H)
  • Schriften der Katholischen Privat-Universität Linz (16)
  • deutsch
  • 1
  • 170 Seiten
  • 7 %

  • Ob und wie in kriegerischen Konflikten Frieden gestiftet werden kann, ist Thema des vorliegenden Bandes. Die aktuellen Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten haben diese Fragen auch in Europa besonders aktuell werden lassen. Nach einem Überblick über Krieg und Frieden in Geschichte und Gegenwart werden die politischen Aspekte von Konflikten und Kriegen analysiert. Inwieweit christliche Kirchen zu Frieden und Versöhnung beitragen können, wird aus theologischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive untersucht. Ein interdisziplinärer Blick auf Verantwortung, Tragweite und konkrete Friedenswege

    Biographie

    Severin J. Lederhilger OPraem, Dr. iur., Dr. iur. can., ist emeritierter Professor für Kirchenrecht an der Katholischen Privat-Universität Linz und Generalvikar der Diözese Linz
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.