Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Für eine Dekolonisierung des Museums

Produktinformationen "Für eine Dekolonisierung des Museums"
  • Passagen
  • Vergès, Françoise
  • 978-3-7092-0617-1
  • 28.10.2025
  • 140 x 235 (B/H)
  • 361
  • Passagen Thema
  • deutsch
  • Programme de désordre absolu. Décoloniser le musée
  • fre
  • 1
  • Homburg, Luca
  • 232 Seiten
  • 7 %

  • Ist die Dekolonisierung des westlichen Museums möglich? Das ist die Frage, der Françoise Vergès in ihrem neuen Buch nachgeht. Dabei geht es nicht nur um die Restitution kolonialer Raubkunst, die heute in aller Munde ist. Es geht darum, das Museum von Grund auf neu zu denken. Als einen Ort, der keinen Anspruch auf Universalität erhebt, an dem race-, class- und gender-Hierarchien in Frage gestellt werden, wo menschenwürdige Arbeitsbedingungen insbesondere für ungelernte Beschäftigte herrschen … In Anlehnung an Frantz Fanon skizziert Françoise Vergès dieses „Programm absoluter Umwälzung“. Dabei geht sie unter anderem auf die Geschichte des Louvre und dessen Verstrickung in Frankreichs Kolonialgeschichte ein, verweist auf die Finanzialisierung der Kunstwelt sowie den zunehmenden Einfluss privater Stiftungen und problematisiert die Darstellung der Sklaverei und Schwarzer Menschen in der Kunst. 

    Biographie - Vergès, Françoise

    Françoise Vergès ist Professorin und Fachbereichsleiterin am Lehrstuhl Global South(s) des Collège d’études mondiales, Paris.
    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Nebenlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.