Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Für einen ökologischen Sozialismus

Produktinformationen "Für einen ökologischen Sozialismus"
  • C.H.Beck
  • Piketty, Thomas
  • 978-3-406-83712-8
  • 11.09.2025
  • 124 x 205 (B/H)
  • 253
  • Beck Paperback (6599)
  • deutsch
  • Vers le socialisme écologique
  • 1
  • Lorenzer, Stefan
  • 217 Seiten
  • 7 %

  • Links, gerecht, ökologisch - Thomas Pikettys neue Interventionen

    Was tun, wenn die Welt brennt und die Reichsten noch Öl ins Feuer gießen? Die Herausforderungen unserer Zeit erfordern globale Lösungen, während paradoxerweise der Nationalismus ein Comeback feiert. Für Thomas Piketty gibt die weltpolitische Lage nicht nur Anlass zur Sorge, sondern auch zu einer erneuten Intervention im Namen echter Veränderung. In dieser Auswahl seiner Kolumnen aus den Jahren 2020 bis 2025 widmet er sich der ökonomischen Ungleichheit in Zeiten der ökologischen Krise und der Frage, wie wir beides endlich überwinden können.

    Soziale Ungleichheit und der Klimawandel gehören ohne Frage zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Thomas Piketty zeigt, dass sich diese globalen Problemlagen gegenseitig bedingen und nur zusammen gelöst werden können. Die grundlegenden Verflechtungen von Ökonomie und Umwelt betrachtet er im Prisma brisanter Themen und Debatten, von den geopolitischen Verschiebungen und der Renaissance des wirtschaftlichen Protektionismus über den Krieg Russlands gegen die Ukraine bis hin zur Zukunft Israels und Palästinas. Inmitten der aktuellen welt- und wirtschaftspolitischen Tendenzen zur Abschottung hält Piketty ein visionäres Plädoyer: für ein föderales und starkes Europa, eine international vernetzte Linke und eine Globalisierung, die verträglich für Mensch und Umwelt ist. Für einen ökologischen, demokratischen und partizipativen Sozialismus. Für notwendige Utopien.

    Biographie - Piketty, Thomas

    Thomas Piketty ist ein französischer Wirtschaftswissenschaftler, der an der École des hautes études en sciences sociales (EHESS) und der École déconomie de Paris lehrt. Um soziale Ungerechtigkeit langfristig zu bekämpfen, fordert er progressive Steuern, Umverteilung und demokratischere Wirtschaftsstrukturen. Sein Buch "Das Kapital im 21. Jahrhundert" (2014) wurde mit mehr als 2,5 Millionen verkauften Exemplaren zum Weltbestseller.
    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Nebenlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.